Volksschule Radstadt
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 504281 |
Name der Schule: | Volksschule Radstadt |
Adresse: | Schulstraße 3 5550 Radstadt |
Website: | www.vs-radstadt.at |
E-Mail: | direktion@vs-radstadt.salzburg.at |
Telefon: | (0 64 52) 43 32-1 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Hildegard Eibl |
Die Volksschule Radstadt ist eine Grundschule in der Pongauer Stadtgemeinde Radstadt.
Geschichte
Die Volksschule Radstadt ist eine der ältesten im Land Salzburg. Schon 1306 wird sie urkundlich erwähnt. Der Lehrer war üblicherweise auch Mesner und Organist. Für den Unterricht musste man Schulgeld bezahlen.
Im Jahre 1825 wurde die Schule zweiklassig. 1856 übersiedelte die Schule vom Mesnerhaus in den Hofkasten (Forstamt). 1871 wurde eine dritte Klasse im Rathaus eingerichtet. 1877 kam noch eine vierte Klasse im Koflerhaus dazu. 1908 kam eine fünfte Klasse (im Rathaus) dazu, bald darauf eine sechste beim Schneiderwirt.
Im Herbst 1939 konnte die Schule endlich in das neu errichtete Großschulgebäude übersiedeln. 1950 wurde der "Westtrakt" errichtet (Baukosten 1.566.000 öS)[2], 1953 erhielt die Schule einen Schulgarten und 1964 bis 1967 wurde die Schule nochmals erweitert (mit Stadtsaal) erweitert. 1972, nach Einrichtung der Sonderschule, erfolgte noch eine Erweiterung (Osttrakt). 1974 wurde die Volksschule Ennswald aufgelassen.[3]
2015 bis 2017 wurde das Schulgebäude teils abgerissen und neu gebaut, teils generalsaniert.[4] Am 10. März 2018 wurde das neue Schulzentrum offiziell eingeweiht.[5]
Schülerzahl | |
---|---|
1785 | 65 |
1804 | 112 |
1911 | 345 |
1940 | 284 |
1993 | 260 |
2000 | 258 |
2010 | 212 |
Schulleiter und Direktoren
- (1757): Maximilian Hauser (Schulhalter und Organist)[6]
- 180x–18xx: Sebastian Mutzl
- 1825−1855: Joachim Palfner
- 1856−1876: Martin Winkler
- 1876−1895: Raimund Thöni
- 1895–1921: Peter Schintlmeister
- 1921−1924: Emil Konsimblick
- 1961–1980: Johann Schwarz
- 1980–1986: Barbara Habersatter
- 1986–1997: Auguste Trieb
- 1997–2003: Herwig Wolf
- seit 2003: Hildegard Eibl
Weblinks
Quellen
- Zaisberger, Friederike und Koller, Fritz (Red.): Die alte Stadt im Gebirge. 700 Jahre Stadt Radstadt. Stadtgemeinde Radstadt 1989.
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 119.
- ↑ www.vs-radstadt.at/index.php?option=com_content&view=article&id=19&Itemid=158
- ↑ salzburg.orf.at/news/stories/2705007/
- ↑ SN (Lokalausgabe) vom 10. März 2018: Radstadt feiert sein neues Schulzentrum
- ↑ Taufbuch der Pfarre Radstadt, Band II, S. 71.