USV Großarl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
USV Großarl
Voller Name Union Sportverein Großarl
Gegründet 1961
Vereinsfarben
Stadion Sportplatz Großarl
Plätze 1.000
Präsident/Obmann Leonhard Hettegger
Trainer Hans-Peter Hettegger
Adresse
Spielklasse 1. Klasse Süd
Vereinsregister {{{zvr}}}
Dachverband SFV

Der USV Großarl ist ein Sportverein aus der Marktgemeinde Großarl im Pongau. Die Fußballsektion spielt derzeit in der 1. Klasse Süd.

Gesamtverein

Der USV Großarl geht auf den 1927, nach mündlicher Überlieferung bereits 1920, gegründeten "Schiverein Großarl" zurück. Am 5. November 1949 wurde der Verein als "Wintersportverein Großarl" wiedergegründet. 1953 wurde der Verein in "Schi- und Sportverein Großarl" umbenannt. Seit 1961 heißt er "Union-Sportverein Großarl".[1]

Heute führt der Verein die Sektionen Alpinskilauf, Langlauf, Tennis und Fußball.

Obmänner

USV Großarl - Sektion Fußball

Geschichte

1962 nahm der "Ski- und Sportverein Großarl" den Fußball als eigene Sektion in den Verein auf. Gespielt wurde in den Anfangsjahren nur hobbymäßig auf einem der Gemeinde gehörenden Feld das als "Besonderheit" einen Lichtmasten in seiner Mitte aufwies.

Erst 1967 erfolgte durch Obmann Johann Gruber und den Sektionsleiter Josef Ammerer die offizielle Anmeldung beim Salzburger Fußball-Verband und der Einstig in den Salzburger Ligenfußball, weshalb dieses Jahr auch als offizielles Gründungsjahr der Sektion gilt.

Die erste Saison (1967/68) schloss der Verein hinter Bad Hofgastein und Mühlbach am Hochkönig nur am zehnten und letzten Tabellenplatz der 2. Klasse Süd A ab.

Der bisherige Höhepunkt der Vereinsgeschichte war der Meistertitel unter Sektionsleiter Erich Pichler und Trainer Peter Neudegger in der 2. Klasse Süd A in der Saison 1978/79. In der 1. Klasse Süd des Spieljahres 1979/80 kamen die Großarler bei ihrer bis dahin einzigen Teilnahme an einer höheren Liga als der 2. Klasse, jedoch über den 14. und letzten Tabellenrang nicht hinaus und stiegen wieder in die 2. Klasse Süd ab.

1992 folgte die Umbenennung des Gesamtvereins in Union Sportverein Großarl.

Nach 15-jähriger Ligazugehörigkeit der 2. Klasse Süd wechselten die Pongauer im Jahr 1999 aufgrund einer neuen Ligaeinteilung in die 2. Klasse Süd/West.

Anlässlich der 40-Jahr-Feier im September 2007 wurden Obmann Peter Neudegger, Sektionsleiter Dieter Klausner, Josef Ammerer (Gründungssektionsleiter) und Hans Leitner (Trainer von 1972 - 1975) vom Verein mit Ehrengeschenken gewürdigt, die von Bürgermeister Josef Gollegger und Vize-Bürgermeister Helmut Kirchmayer überreicht wurden.

2009/10 mutierte der USV Großarl zum großen Nutznießer, übersprang als Meister der 2. Klasse Südwest dank einer Ligareform die 1. Klasse Süd und stieg direkt in die 2. Landesliga Süd auf.

Zwei Abstiege (2012/13 aus der 2. Landesliga Süd und 2014/15 aus der 1. Klasse Süd) warfen die Großarler schließlich wieder retour auf das niedrigste Leistungsniveau. In Sachen Rückkehr in die 1. Klasse versuchte Großarl in der weiteren Folge erst sein Glück in der 2. Klasse Süd, um sich 2017 neuerlich der 2. Klasse Süd/West anzuschließen.

Aufgrund der Saisonannullierung 2019/20 und des Ausscheidens zweier höherklassigere Mannschaften (FC Hallein, FC Zell am See) brachte der Vizemeistertitel 2018/19 den USV letztendlich wieder zurück in die 1. Klasse Süd, in der man ab 2020/21 Teil einer auf eine Saison befristete 15er-Liga sein wird.

Sektionsleiter

  • Josef Ammerer (1966–1971)
  • Hubert Schwarz (1971–1972)
  • Heinz Scheran (1972–1976)
  • Erich Pichler (1976–1981)
  • Dieter Klausner (1981–2011)
  • Markus Diess (2011–2014)
  • Markus Schwab (seit 2014)

Erfolge

  • Meister 2. Klasse Süd A: 1979/80
  • Meister 2. Klasse Süd/West: 2009/10

Weblink

Quellen

Einzelnachweis