Hermann Stuppäck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Professor Hermann Stuppäck (* 28. September 1903 in Wien; † 15. Dezember 1988 in der Stadt Salzburg) war ein österreichischer Schriftsteller, Verlagsdirektor und Kulturorganisator.
Leben
Der Lyriker Hermann Stuppäck war in der NS-Zeit Generalkulturreferent des Reichsstatthalters Baldur von Schirach.
Von 1962 bis 1976 war er Präsident des Salzburger Kunstvereins.
1963 wurde er zum künstlerischen Leiter der Salzburger Sommerakademie berufen. Diese Tätigkeit führte er bis 1978 aus.
Ehrungen
- 1968: Silbernes Verdienstzeichen des Landes Salzburg
- 1971: Verleihung des Berufstitels Professor
- 1976: Verleihung des Ringes des Landes Salzburg.
- 1976: Ehrenpräsident des Salzburger Kunstvereins
Werke (Auswahl)
- Die blauen Hügel. Gedichte. Berlin (Zsolnay) 1935.
- Unter dem wachsenden Mond. Gedichte. München (Albert Langen/Georg Müller) 1940.
- Die Rüpelsteiner Krippenschachtel. Eine weihnachtliche Spieldichtung. (Bärenreiter-Laienspiele 283). Kassel (Bärenreiter) 1956.
- (Hrsg.): Slavi Soucek. Ein Pionier der österreichichen Moderne. Werkbuch. Salzburg (Winter) 1981.