Alois Stadlober

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alois Stadlober mit Frau Roswitha

Alois Stadlober (* 11. April 1962 in Judenburg, Steiermark) ist ein ehemaliger österreichischer Skilangläufer der für den SC Radstadt startete und jetzt Sportlicher Leiter der Langlaufsparte beim Österreichischen Skiverband (ÖSV) ist.

Leben

Alois Stadlober galt jahrelang als Österreichs Aushängeschild im Langlaufsport. Ab 1975 war er in FIS Rennen im Einsatz, seinen ersten Weltcupbewerb bestritt er am 19. Dezember 1987 in Davos (SWI). Bei 5 Olympiateilnahmen brachte er es auf neun Starts, die beste Platzierung war Rang 8 in Albertville 1992. Zum Ende seiner Karriere näherte er sich immer mehr der Weltspitze. Seine erste Podiumsplatzierung im Weltcup gelang ihm am 12. Dezember 1998 in Toblach, Südtirol, wo er Platz 3 über 10 Kilometer belegte.

Am 26. Februar 1999 errang er als Mitglied der Staffel bei der Heim-WM in der Ramsau (Steiermark) die erste Goldmedaille für Österreich bei Langlauf-Weltmeisterschaften. Bereits am 22. Februar hatte er über 10km Klassisch eine Silbermedaille in einer Einzelkonkurrenz geholt.

Nach der WM beendete Stadlober seine aktive Karriere. Ab Herbst 1999 arbeitete der studierte Jurist als Nordischer Skisportkoordinator für das Land Steiermark. Daneben gründete er gemeinsam mit seinem Langlaufkollegen Markus Gandler eine Firma, die sich auf Veranstaltungen im Bereich nordischer Skisport spezialisierte. Bei Langlauf-Großveranstaltungen ist er auch regelmäßig als Fachkommentator für den ORF im Einsatz.

Alois Stadlober ist seit 1990 mit der Salzburger Skirennläuferin Roswitha Steiner verheiratet, das Paar hat zwei Kinder, Luis und Teresa, die im Langlauf-Nachwuchsbereich bereits Landesmeister- und Staatsmeistertitel gewonnen haben.

Stadlober ist immer noch oft bei Ausdauer-Sportveranstaltungen als Teilnehmer anzutreffen. Beim Wasalauf 2008, einem Volkslanglauf über 90km, belegte er zum Beispiel den 57. Platz.

Seither war er als Nordischer Skisportkoordinator für das Land Steiermark und Co-Kommentator beim ORF tätig.

Seit 2022 ist er Sportlicher Leiter der Langlaufsparte beim Österreichischen Skiverband (ÖSV).

Erfolge

  • Gold mit der Staffel bei der WM 1999
  • Silber 10km Klassisch (1999)
  • 2 Podestplätze im Weltcup
  • 19 Top10 Platzierungen im Weltcup
  • 36x Österreichischer Meister

Quellen