Matthias Kaindl

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommerzialrat Matthias Kaindl (* 31. Mai 1927 in Hüttau; † 21. August 2019) war Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter der Firma M. Kaindl OG.

Leben

Martin Matthias Kaindl war der Sohn von Matthias und Maria Kaindl, die Begründer der Firma Kaindl Holzindustrie. Er besuchte die Volksschule Hüttau und maturierte am 8. Juni 1946 am Bundesrealgymnasium Salzburg. Unmittelbar danach übernahm er bereits verantwortungsvolle Aufgaben im elterlichen Betrieb in Lungötz.

1959 war er Mitbegründer des Spanplattenwerkes Salzburg-Kleßheim (gemeinsam mit Vater und Bruder), das 1963 in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt wurde, in der er zum Betriebsleiter bestellt wurde.

1966 wurde mit der Luzerner Aktiengesellschaft für Holzindustrie in der Schweiz die erste Auslandsfirma gegründet. 1970 folgten die Gründung des Spanplattenwerkes in Chirk, Großbritannien, und ab 1982 Gründung von Produktionswerke in weiteren neun Ländern. Sein Lebenswerk wird heute durch seinen Sohn Peter Kaindl und dessen Kinder Matthias, Tina und Peter weitergeführt und ausgebaut.

Kaindl war von 1. April 1983 bis 11. Oktober 2016 britischer Honorarkonsul in Salzburg.

Ehrungen

Er war Träger des Ritterkreuzes des Verdienstordens des Großherzogtums Luxemburg und Ehrenbürger der Gemeinde Annaberg-Lungötz.

Quellen