Volksschule Hüttau
Schuldaten[1] | |
---|---|
Schulkennzahl: | 504191 |
Name der Schule: | Volksschule Hüttau |
Adresse: | 5511 Hüttau 2 |
Website: | www.vs-huettau.salzburg.at |
E-Mail: | direktion@vs-huettau.salzburg.at |
Telefon: | (0 64 58) 74 02 |
Direktorin: | Dipl.-Päd. Doris Grünwald, BEd |
Die Volksschule Hüttau ist eine Grundschule im Gemeindegebiet der Pongauer Gemeinde Hüttau.
Geschichte
Bereits seit 1754 wurden in Hüttau Schulmeister angestellt.[2] Der Unterricht fand unregelmäßig im Wohnzimmer des Mesnerhauses statt, seit 1800 im oberen Teil des Ökonomiegebäudes, einem Anbau des Mesnerhauses.
1859 wurde das Mesnerhaus abgerissen. An seiner Stelle wurde das heutige Schulhaus errichtet.
Die Volksschule Hüttau wurde am 1. Mai 1891 als dreiklassige Volksschule eröffnet.
1931 wurden Küche und Wohnzimmer der Oberlehrerswohnung in einen Klassenraum umgebaut. Der Oberlehrer wurde in das Gemeindehaus übersiedelt.
1956 wurde das Schulhaus umgebaut. Die Baukosten betrugen 649.000 öS.[3] 1961 wurden ein weiterer Klassenraum und eine Schulküche angebaut. Von 1965 bis zur Auflösung der Oberstufe 1971 war die Schule fünfklassig. Seit 1974 wurde die Volksschule Niedernfritz als dislozierte Klasse geführt, im darauf folgenden Jahr als eine von vier Klassen.
Schulleiter und Direktoren
Schülerzahl | |
---|---|
1785 | 8 |
1802 | 18 |
1891 | 165 |
1911 | 192 |
1921 | 85 |
1940 | 219 |
1954 | 157 |
1965 | 159 |
1975 | 121 |
1989 | 81 |
2000 | 103 |
2010 | 60 |
- 1808–1846: Simon Ebner
- 1846–1848?: Karl Ebner (provisorisch)
- 1850?–1877: Georg Leitner
- 1877–1882: Anton Aistleitner
- 1882–1885: Georg Dum
- 1885–1891: Eduard Dum junior
- 1891–1896: Josef Fuchs
- 1897–1901: Johann Senoner
- 1901–1918: Max Mösenbacher
- 1918–1931: Josef Schöpf
- 1931–1938: Alois Klotz senior († 20. Mai 1956)
- 1938–1946: Emil Jagetić
- 1946–1946: Siegfried Zoske
- 1946–1947: Otto Müller († 14. Oktober 1949)
- 1947–1948: Josef Riedler
- 1948–1950: Ferdinand Eberl
- 1950–1953: Emil Jagetić (erneut)
- 1953–1957: Franz Fuchs
- 1957–1958: Georg Pichler (provisorisch)
- 1958–1980: OSR Josef Meißnitzer (seit 1962 Direktor)
- 1980–2001: Hans Schlager
- 2001–201x: Josefa Salchegger
- seit 201x: Doris Grünwald
Quellen
- Meißnitzer, Josef und Gottfried Steinbacher (Red.): Hüttauer Chronik. Gemeinde Hüttau, 1976.
Einzelnachweise
- ↑ www.lsr-sbg.gv.at
- ↑ Steinbacher, Gottfried und Josef Hartl: Chronik der Gemeinde Eben im Pongau. Eben im Pongau, 1990, S. 192.
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 119.