Weihnachtsroas durchs Salzburger Freilichtmuseum

Weihnachtsroas durchs Salzburger Freilichtmuseum ist ein Film in der Reihe Heimatleuchten von ServusTV, der am 20. Dezember 2019 ab 20:15 Uhr erstmals ausgestrahlt wurde. Die Vorpremiere fand am 17. Dezember im Salzburger Freilichtmuseum statt.
Der Film
Zur Weihnachtszeit zeigt sich das Salzburger Freilichtmuseum von seiner romantischen Seite. In der verschneiten Landschaft muten die über 100 Bauernhöfe, Handwerkshäuser und Scheunen durchaus nostalgisch an. An den ersten beiden Adventwochenenden öffnen die Stuben der ausgestellten Originalbauten ihre Pforten, um Familien vorweihnachtliche Bräuche und Basteleien wie die von der aus Wals stammenden Schmuckdesignerin Elisabeth Limmert näherzubringen. Naturmaterialien, ein kreatives Design und tolle Farben kennzeichnen die handgefertigten "Lieblingsstückerl" aus ihrem Atelier.
Weihnachten zwischen Natur und Kultur
Eine gemütliche Bauernstube, Lebkuchen und Nüsse – wenn das Salzburger Freilichtmuseum zu Weihnachten traditionellerweise seine Türen öffnet, wird es besinnlich. Ein traditionell geschmückter Salzburger Christbaum darf dabei keinesfalls fehlen. Richard Deutinger begibt sich daher in die Wälder am Fuße des Untersbergs, um gemeinsam mit Grundeigentümer Max Mayr-Melnhof den passenden Baum zu suchen. Mit viel Geschick und dem Wissen um alte Handwerkskunst, tatkräftig unterstützt von Kunsthandwerkern aus dem Salzburger Land, wird die Fichte aus dem heimischen Wald nach und nach mit allerlei typisch bäuerlichem Kunsthandwerk prächtig geschmückt – selbstgeblasene Glaskugeln vom Glaskünstler Fritz Kreiss, Schmuck aus Dörrobst, frischer Lebkuchen und handgefertigte Kerzen von der Nagy Lebkuchen- & Kerzenmanufaktur sind dabei ein Muss. Man darf gespannt sein, wie sich der Christbaum der beiden am Ende präsentiert.
Für die passende Stimmung sorgt darüber hinaus der Almbach Dreigesang, der Conny und Richard auf ihrer Weihnachtsroas begleitet und auf besinnliche Weise zur Entschleunigung beiträgt. Mit einer etwas anderen Volksmusik umrahmt die Gruppe Grenzwertig die winterliche Reise der beiden ServusTV-Moderatoren. Die Musiker versöhnen Tradition und Bodenständigkeit mit Leichtsinn und dem Mut, etwas Neues auszuprobieren, vergessen dabei aber nicht ihre Wurzeln der traditionellen Volksmusik. Die Heimatleuchten-Folge verspricht damit eine rundum gelungene Einstimmung auf das Weihnachtfest.
Außerdem in dieser Heimatleuchten-Sendung: Rotraud Reiter aus Schladming zeigt Conny, wie man aus Naturmaterialien, die man beim Waldspaziergang findet, wunderschöne Christbaumanhänger machen kann. Richard begibt sich auf eine Zeitreise. Im Antiquariat Höckner erfährt er Wissenswertes über die Geschichte des Baumbehangs und bringt Conny natürlich auch einige besonders schöne, antike Stücke mit. Für weihnachtlichen Duft sorgen die Gewürzgebinde des Salzburger Blumenschlössls. Die kunstvollen Gebinde der Familie Renzl, die schon seit Generationen zur Weihnachtszeit die Salzburger erfreuen, dürfen auf keinem Christbaum fehlen. Weihnachtliche Kulinarik bringt Roland Essl ins Spiel. Er bereitet zusammen mit Conny ein weihnachtliches Gericht mit Geschichte zu: die Kletzennudeln.
Daten
Produziert wurde der 75-minütige Film von Degn Film unter der Regie von Carina Simader.
Bilder
Roland Essl bei der Zubereitung von Kletzennudeln am offenen Feuer in der Küche des Bamerhofs im Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain.
Richard Deutinger und Maximilian Mayr-Melnhof (links) in dessen Wald am Untersberg.
Conny Bürgler mit Christbaumschmuck-Kuenstlerin Rotraud Reiter aus Schladming in der Stube des Bamerhofs im Salzburger Freilichtmuseum.
Conny Bürgler und Richard Deutinger mit Schmuckdesignerin Elisabeth Limmert (rechts) in der Stube des Bamerhofs im Salzburger Freilichtmuseum.
weitere Bilder
Weihnachtsroas durchs Salzburger Freilichtmuseum – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
Quelle
- Presseinformation von ServusTV