Michael Weese

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Weese
Der dreimillionster Besucher im Salzburger Freilichtmuseum: Landeshauptmann Wilfried Haslauer junior (2. v. r.), Heinrich Christian Markhgott, der Vorsitzende des Fördervereins (re.) und Direktor Michael Weese (li.) hießen Margarethe Pirker und Markus Leitner mit ihren Kindern Emily und Valentin willkommen.

Ing. Mag. Michael Weese (* 1959 in Wien) ist Direktor des Salzburger Freilichtmuseums. Davor wirkte er als freier Ausstellungskurator und wissenschaftlicher Leiter des Landesmuseums Burgenland.

Leben

Er studierte Kunstpädagogik und Künstlerische Grafik an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien sowie Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Universität Wien und absolvierte eine postgraduale Ausbildung zum Kurator im Museums- und Ausstellungswesen. Zwischen 1989 und 2012 war Weese als Lehrbeauftragter an der Universität für angewandte Kunst in Wien und 2009–2010 an der Universität Salzburg tätig. Er gestaltete und kuratierte Ausstellungen u. a. für das Weltmuseum Wien, das Österreichische Museum für Volkskunde, des Ethnographische Museum Kittsee, das Landesmuseum Burgenland, das Liszt-Museum Raiding, das Museum in der Fronfeste.

Bis zu seinem Antritt in Salzburg war Weese seit 2011 wissenschaftlicher Leiter des Landesmuseums Burgenland, schon fünf Jahre davor hatte er die gesamte Neuaufstellung dieses Museums verantwortet.

Weese ist vom Österreichischen Museumsbund bestelltes Jurymitglied des Österreichischen Museumsgütesiegels sowie Mitglied des Beirates zur Museumsförderung des Bundeskanzleramtes.

Salzburgbezug

Weese, der in Niederösterreich aufwuchs, entwickelte seine Liebe zu Salzburg schon in seiner frühen Jugend als ihm sein Vater auf architektonischen Streifzügen die Stadt näherbrachte. Seither verbrachte Weese viele Sommer und Winter in Salzburg. Mittels Zeichnungen und Fotografien setzte er sich später mit dem Werk Georg Trakls auseinander. Der ab 2010 in Köstendorf lebende Wissenschaftler war einige Zeit für den Regionalverband Salzburger Seenland und für das Museum Fronfeste in Neumarkt am Wallersee tätig. Neben zahlreichen Ausstellungskatalogtexten wie z. B. für die Ausstellung Auf Rosen gebettet, war er auch an der Sonderausstellung Von Hier. Und Dort. im Museum in der Fronfeste beteiligt, die anlässlich der Veranstaltungen rund um 200 Jahre Salzburg bei Österreich im Jahr 2016 stattfand. Im Salzburgwiki ist seine bemerkenswerte Rede bei der Von Hier Und Dort Ausstellungseröffnung nachzulesen.

Am 1. Februar 2017 übernahm er die Leitung des Salzburger Freilichtmuseums in Großgmain.

Am 20. Juni 2020 heiratete er Ingrid Weese-Weydemann, Leiterin des Museums Fronfeste in Neumarkt am Wallersee. Die beiden leben in Neumarkt am Wallersee.

Ausstellungen im Museum in der Fronfeste

Von Michael Weese gab es u. a. folgende Einzelausstellung im Museum Fronfeste

  • "Über finsteren Wassern", Gedichte von Georg Trakl und vier Photoessays von Michael Weese (2014)

Grundsatz

"Verstehen kann man das Leben nur rückwärts. Mutig leben muss man es vorwärts." (Sören Kierkegaard)

Quellen