Michael Becker


Dir. Hofrat Dr. Michael Becker (* 24. Jänner 1952 in der Stadt Salzburg) war Direktor des Salzburger Freilichtmuseums.
Leben
Becker studierte in Innsbruck Volkskunde, Kunstgeschichte und Philosophie und machte seine Dissertation über "Das Hochzeits- und Verlobungsbrauchtum in Salzburg" über Erfahrungen beim ORF und an der Universität Innsbruck. Von 1979 bis 1982 war er als Universitätsassistent in Innsbruck tätig, anschließend arbeitete er beim Amt der Salzburger Landesregierung als Referent für Heimatpflege und Brauch. 1988 wurde Becker Direktor des Salzburger Freilichtmuseums in Großgmain, ein 50 Hektar Areal, das pro Jahr von rund 100 000 Besuchern durchwandert wird.
Michael Becker erachtete in seiner Aufgabe eine breitere inhaltliche und organisatorische Aufstellung des Museums für wichtig. Dazu zählten die Weiterführung der Aufbauarbeit, die Verbesserung der Infrastruktur, museumsdidaktische Maßnahmen, die Einrichtung von Dauerausstellungen, die Errichtung der Depotsammlung, die Herausgabe einer eigenen Schriftenreihe, die Durchführung von Publikumsveranstaltungen und als bisheriger Höhepunkt die Errichtung einer Museumsbahn. Die überaus positive Entwicklung der Besucherzahlen des Freilichtmuseums ist ein großer Beweis für den Erfolg dieser vielseitigen Aktivitäten.
Im November 2016 wurde Michael Becker für seine großen Verdienste um die Salzburger Volkskultur mit dem Ehrenbecher des Landes Salzburg ausgezeichnet.
Mit Erreichen seines 65. Lebensjahres ging Becker am 31. Jänner 2017 in Pension.
Bildergalerie
Vorgänger |
Direktor des Salzburger Freilichtmuseums 1988−2017 |
Nachfolger |