Regionalverband Salzburger Seenland
Der Regionalverband Salzburger Seenland ist ein Regionalverband, der 1995 gemäß dem Salzburger Raumordnungsgesetz gegründet wurde und die Basis für eine regionale Weiterentwicklung in vielen Bereichen ist. Er ist ein Gemeindeverband nach dem Salzburger Gemeindeverbändegesetz 1986.
Allgemeines
1991 verpflichtete das Salzburger Abfallwirtschaftsgesetz alle Gemeinden, eine Umwelt- und Abfallberatung einzurichten. Elf Flachgauer Gemeinden einigten sich darauf, gemeinsam einen Umwelt- und Abfallberater zu beschäftigen. Es war dies Ing. Gerold Daxecker. Im selben Jahr erkannten die Gemeinden aber auch, dass diese Zusammenarbeit Zukunft hat. Es kamen neue Aufgabenbereiche dazu und so wurde 1995 der Regionalverband gegründet.
Der Regionalverband Salzburger Seenland hat zum Ziel, die Identität sowie Entscheidungshoheit (Subsidiarität) seiner Mitgliedsgemeinden zu erhalten, kann aber trotzdem die Vorteile einer größeren Einheit nutzen.
Tätigkeitsfelder
Tätigkeitsfelder sind
- Entwicklung gemeinsamer Zukunftsvisionen,
- nachhaltig verbesserte Lebensqualität,
- Erhalten der Identität der Gemeinden,
- gestärkte Gemeinden durch gemeinsames Auftreten,
- effiziente Nutzung bestehender Einrichtungen,
- Maßnahmenplanung durch Einbezug der Bürger in Projektgruppen und
- Interessenvertretung der Mitglieder auch gegenüber anderen Gebietskörperschaften.
Portal:Salzburger Seenland im Salzburgwiki
Im Salzburgwiki gibt es dazu das Portal:Salzburger Seenland, ein Projekt der "Lernenden Region Salzburger Seenland", eines Erwachsenenbildungs-Projektes des Regionalverbands Salzburger Seenland.
Mitgliedsgemeinden
Zum Regionalverband gehören die Gemeinden Berndorf bei Salzburg, Henndorf am Wallersee, Köstendorf, Mattsee, Neumarkt am Wallersee, Obertrum am See, Schleedorf, Seeham, Seekirchen am Wallersee und Straßwalchen;
Bei der Umwelt- und Abfallberatung gehört auch die Marktgemeinde Eugendorf dazu.
Im Bereich Öffentlicher Verkehr gibt es vier weitere Mitgliedsgemeinden: Bergheim, Elixhausen, Eugendorf und Hallwang. (Datenstand Sommer 2016)
Projekte
Das Seenlandwiki ist ein Kooperationsprojekt des Regionalverbandes Salzburger Seenland mit der Lernenden Region Salzburger Seenland, das Teil des Salzburgwikis ist.
- Kunstraum Salzburger Seenland
- Salzburger Seenland als touristische Dachmarke (Salzburger Seenland Tourismus GmbH)
- Nachtbus
- LED-Werbeanlagen ...
Sitz des Verbandes
- Seeweg 1
- 5164 Seeham