GeoSphere Austria

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
ZAMG Salzburg, Freisaalweg 16
Screenshot des Internetauftritts der "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik"

Die GeoSphere Austria (GSA), vormals "Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik" (ZAMG), Außenstelle Salzburg, ist für Wetterdaten und -messungen für das Bundesland Salzburg und Oberösterreich zuständig.

Geschichte

Die 1851 als "k. k. Central-Anstalt für Meteorologie und Erdmagnetismus" gegründete ZAMG ist der nationale meteorologische und geophysikalische Dienst Österreichs. Seit dem 2. März 1904 war sie auch unter dem Kürzel "ZAMG" bekannt.

Seit 1. Jänner 2023 ist ZAMG mit der "Geologischen Bundesanstalt" (GBA) zusammengelegt. Diese wurde noch vor ZAMG im Jahr 1849 als "Geologische Reichsanstalt" gegründet. Gemeinsam heißt man dann "GeoSphere Austria", voraussichtlich mit dem Kürzel GSA. Die "Hohe Warte" in Wien-Döbling, Heimat der ZAMG, wird Firmensitz.

Bei der ZAMG, die 2020 vom Bund 20,5 Millionen Euro erhielt, sind rund 340 Personen beschäftigt. Die Umsätze im Rahmen der Teilrechtsfähigkeit beliefen sich auf 12,1 Millionen Euro. Die GBA hat 130 Mitarbeiter. Das Budget belief sich auf etwa elf Mill. Euro. Robert Supper ist Direktor der Geologischen Bundesanstalt.

Anschrift

Freisaalweg 16
5020 Salzburg

Bildergalerie

Weblink

Quellen