Gemeinsamkeit Pinzgau
Die Ausstellung Gemeinsamkeit Pinzgau zeigte im Sommer 2019 die künstlerische Vielfalt aus dem Pinzgau im Georg-Trakl-Haus in der Salzburger Altstadt.
Aktuelle Arbeiten und frühere Meisterwerke
Das Traklhaus präsentierte 50 Werke von 13 Künstlern, die aus diesem Bezirk stammen oder dort arbeiten. "Die Arbeiten zeichnen sich durch ihre Vielfalt und Originalität aus", so Kulturreferent Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn bei der Eröffnung der Ausstellung am 11. Juli 2019, die bis 31. August in der Galerie im Traklhaus in Salzburg zu sehen war.
Gezeigt werden aktuelle Arbeiten, aber auch solche, die vor rund 100 Jahren oder noch viel früher entstanden sind. Ausgestellt sind Werke von Georg Bernsteiner, Fiona Crestani, Christoph Feichtinger, Evi Fersterer, Peter Fritzenwallner, Bertram Hasenauer, Bernd Koller, Karin Pliem, Philip Patkowitsch, PRINZGAU/Podgorschek, Gottfried Salzmann, Anton Thuswaldner und Franto Andreas Uhl.
Bilder von Anton Faistauer und Richard Hirschbäck, zwei Zeichnungen von Alfred Kubin sowie fünf größere Skulpturen aus dem Bergbau- und Gotikmuseum in Leogang ergänzen den künstlerischen Reigen. So wird mit "Gemeinsamkeit Pinzgau" auch ein Einblick in die Kunstgeschichte dieses Gebietes gegeben.