Belgien

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Belgien ist ein westeuropäischer Staat.

Allgemeines

Da Salzburg und Belgien weder besonders groß sind noch besondere Nähe zueinander aufweisen, halten sich die Beziehungen in Grenzen. Immerhin ist aber die Hauptstadt Belgiens – Brüssel – auch gleichsam die Hauptstadt der Europäischen Union, nämlich der Sitz deren wichtigster Organe.

Die belgische Kultur kann insbesondere auf dem Gebiet der Comics (Tim und Struppi, Marsupilami u.v.a.m.), der Pralinen- und der Biererzeugung (sowie des –konsums) internationale Geltung beanspruchen; Raffinesse und Vielfalt – nicht behindert vom bayrischen Reinheitsgebot von 1516 - der belgischen Biersorten suchen ihresgleichen.

Geschichte im Überblick

In historischer Zeit bildeten die Gebiete der heutigen "BeNeLux"-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg das Länderkonglomerat der Niederlande (zunächst: der Burgundischen Niederlande, d. h. des niedriger gelegenen Teils des Länderkonglomerats der burgundischen Herzogsdynastie). Das heutige Belgien ist der südliche Teil dieses Länderkonglomerats.

Im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit waren die Niederlande für verschiedene Kulturleistungen zB im Bereich der Malerei, der Musik und der Textilverarbeitung berühmt, und die Zentren dieser Kultur lagen ganz überwiegend im Süden der Niederlande, also im heutigen Belgien.

In der frühen Neuzeit kam es zur Konfessionsspaltung; die südlichen Provinzen blieben aufgrund der militärischen Lage letztendlich dem habsburgischen Herrscherhaus und vielfach auch der katholischen Kirche treu, die nördlichen schlossen sich großteils der Reformation an und sagten sich militärisch erfolgreich von den Habsburgern los. Die südlichen Niederlande werden bis 1700 die spanischen, dann die österreichischen Niederlande genannt, kamen durch die siegreiche Französische Revolution für weniger als zwei Jahrzehnte unter französische Herrschaft, wurden 1815, ebenso wie Luxemburg, mit den nördlichen Niederlanden vereint. 1830 errangen sie die Unabhängigkeit und bilden seither das Königreich Belgien.

Salzburgbezüge

Die ehemalige belgische Fluggesellschaft Sabena hatte am 17. Juni 1950 als erste ausländische Fluggesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg einen regulären Flugdienst von Brüssel über Frankfurt nach Salzburg aufgenommen.

Zu den zahlreichen außerbelgischen Städten, in denen Bierkenner belgischen Bierspezialitäten zusprechen können, zählt auch die Stadt Salzburg mit dem Café "Alchimiste Belge" in der Bergstraße 10.

Der FC Red Bull Salzburg bestritt 2019 sein erstes Championsleaguespiel überhaupt gegen den belgischen Meister KRC Genk.

Belgische Persönlichkeiten mit Salzburgbezug

Weiterführend

Für Informationen zu Belgien, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quelle