Bergstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Bergstraße.jpg
Bergstraße
Länge: ca. 200 m
Startpunkt: Linzer Gasse
Endpunkt: Dreifaltigkeitsgasse
Karte: Googlemaps

Die Bergstraße ist eine Straße in der rechtsseitigen Altstadt von der Stadt Salzburg. Die Bergstraße wird bereits im 14. Jahrhundert urkundlich erwähnt und erhielt unter Erzbischof Paris Lodron, dem große Teile des Straßenzugs gehörten, ihr heutiges Gesicht.

Name

Diese Straße hieß früher Bergheimer Straße, da sie von der Linzer Gasse abzweigend in Richtung Bergheim führte. Außerhalb der Stadt hieß die weiterführende (Land-)Straße Froschheimer Straße (heute Elisabethstraße).

Verlauf

Die Bergstraße ist knapp 200 Meter lang und verbindet die Linzer Gasse mit der Dreifaltigkeitsgasse.

Gebäude

In der Bergstraße befinden sich unter anderem das Schnaitl Music Pub und die Salzburger Druckerei. Einst firmierten hier auch die Redaktion des Salzburger Volksblattes, das Tanzstudio Mirabell und das Verlagshaus der Salzburger Nachrichten. Heute hat das Salzburger Fenster hier seine Redaktion, der Verlag Anton Pustet seinen Firmensitz und das KunstQuartier sein Zuhause.

Persönlichkeiten

Im Haus Bergstraße Nr. 30 kam am 25. September 1888 der spätere Leiter des Hauses der Natur, Paul Eduard Tratz, zur Welt.

Bildergalerie

Bilder

 Bergstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Bergstraße"