Kienbergwand Landesstraße
Die Kienbergwand Landesstraße ist die Landesstraße L 217 am Südostufer des Mondsees gerade noch auf Salzburger Gebiet.
Allgemeines
Dieses Straßenstück, das am Nordabhang des Schafberges am Mondsee entlang führt, verbindet das Oberösterreichische Scharfling über Salzburger Landgebiet wieder mit Oberösterreich bei Au (Gemeinde Unterach am Attersee).
Die Kienbergwand Panoramastraße verläuft entlang des Mondsees an der Grenze zwischen den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich, wobei sich ein Tunnel ausschließlich auf Salzburger Gebiet befindet.
Im Bereich der 400 m hohen Kienbergwand war seit vielen Jahren eine latente Steinschlag- und bereichsweise Felssturzgefahr gegeben. Im Lauf der Jahre fanden immer wieder Steinschläge und Felsstürze statt. In Folge eines Ereignisses im Jahr 1999, bei dem es beinahe zu einem Unglück kam, wurde die Straße für jeglichen Verkehr gesperrt.
Da diesem Straßenabschnitt neben der wirtschaftlichen Bedeutung vor allem ein hoher touristischer Stellenwert beigemessen wurde, suchte man nach einer dauerhaften Lösung. Diese wurde schließlich in der Variante mit einer getrennten Führung des Kfz- und des Fußgänger- und Radfahrerverkehrs in Tunnel, Halbtunnel und einer Galerie realisiert. Das 1 168 m lange Tunnelprojekt wurde nach einer Bauzeit von 15 Monaten und Kosten von 18 Mill. Euro am 7. Dezember 2005 dem allgemeinen Verkehr übergeben.
Eine Besonderheit stellte nicht nur die außergewöhnliche Verkehrslösung, sondern auch die gemeinsame Finanzierung des Projekts durch die Länder Salzburg und Oberösterreich über die Kienberg-Panoramastraße Errichtungs-GmbH in einem PPP-Leasing-Modell[1] dar, wobei die SABAG Salzburger Bauträger GmbH als Kunde fungierte.
Bildergalerie
Weblink
Quellen
- Projektbericht über dem Tunnelbau, abgefragt am 2. Februar 2012