Nahwärme Thalgau GmbH
Die Nahwärme Thalgau GmbH betreibt in Thalgau-Vetterbach seit 2005 eine Biomassefeuerungsanlage für die Fernwärmeversorgung im Ortsbereich, als Energiequelle werden Holzhackschnitzel verwendet.
Beschreibung
Die Nahwärme Thalgau GmbH ist eine Gesellschaft aus dem Thalgauer Waldpflegeverein, 4 Landwirten, einem Regelungstechniker und nahwaerme.at, hat im Oktober 2005 diese Biomasse-Nahwärme-Versorgungsanlage für die öffentlichen Gebäude der Gemeinde Thalgau und für die gewerblichen und privaten Objekte in Betrieb genommen.
Besonders erwähnenswert:
statt eines eigenen Sommerkessels wurde die bestehende Biomassefeuerungsanlage im Altenheim erneuert und vergrößert und in den Sommermonaten wird die dort erzeugte Wärme in das Nahwärmenetz eingespeist.
Ab dem Jahr 2016 wurde statt der Biomassefeuerungsanlage im Altenheim beim Heizwerk in Vetterbach ein zweiter Heizkessel in Betrieb genommen.
Rauchgaskondensationsanlage mit Wärmerückgewinnung
Rohstoff, der zu 100 % aus der Region kommt
Technische Projektdaten
Anschlussleistung 3 900 kW
Jahreswärmeabgabe 8 500 MWh
Kesselleistung 2 500 kW
Trassenlänge 7 000 m
Kunden 275 (2021)
Im Jahr 2021 wurde die Anlage mit einem Heisswasserspeicherkessel ergänzt, welcher in der Nacht überschüssige Energie speichert, damit sie dann bei den Verbrauchsspitzen tagsüber zur Verfügung steht.
Bildergalerie
- Holzvorräte
weitere Bilder
Nahwärme Thalgau GmbH – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
Quelle
- Infos aus dem Internet