Salzburger/in der Woche

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der/die "Salzburger/in der Woche" wurde – von 2003 bis 2009 regelmäßig, dann unregelmäßig – auf salzburg.at, der damaligen Internet-Plattform für die Europaregion gekürt.

Geschichte

"Salzburger/in der Woche" begann im Jahr 2003 als gemeinsame Aktion von Land Salzburg und Salzburg TV.

Die Serie "Salzburger der Woche" gibt es auch in Buchform. Das Buch "42 Portraits – Lebensgeschichten aus Salzburg" fasst die Salzburger der Woche des Jahres 2006, das Buch "63 Portraits – Noch mehr Lebensgeschichten aus Salzburg", die Salzburger der Woche der Jahre 2007 und 2008 zusammen. Beide, herausgegeben vom Landespressebüro, sind kostenlos beim Landes-Medienzentrum im Webshop des Landes[1] erhältlich.

"Salzburger der Woche" waren z. B.

2004

2005

2006

2007

2008

2009

  • 27. Jänner: Doris Günther, gewinnt zwei Medaillen bei der Snowboard-WM
  • 10. Februar: Ingo Ott, erzielt vielversprechende Ergebnisse im Kampf gegen Krebs
  • 24. Februar: Karin Oebster, entwarf "Oscar-verdächtige" Garderobe
  • 10. März: Eckart Witzigmann, Starkoch
  • 7. April: Josef Rieger, gehört mit seinen preisgekrönten Schnäpsen zur Weltspitze
  • 5. Mai: Hannes Steiner, gründete den Ecowin Verlag, zeitweise erfolgreichsten Sachbuch-Verlag Österreichs
  • 19. Mai: Romana Linke, betreibt erste regionale Arbeitsmarkt-Homepage des Landes
  • 2. Juni: Alexander Wengler, setzt mit seiner Breakdance-Gruppe neue Maßstäbe
  • 16. Juni: Philipp Breuss - bringt Sehenswürdigkeiten auf das Handy
  • 30. Juni: Hertha Schwaighofer, leitet das Salzburger Tanzania Zentrum
  • 14. Juli: Florian Gigerl, gewann den Bundeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker
  • 28. Juli: Gerlinde Oberascher, weltbeste Rettungshundeführerin
  • 25. August: Markus Landauer, produziert hochwertige Schlaginstrumente für Musiker aus aller Welt
  • 11. August: Karl-Markus Gauß, Schriftsteller, Essayist, Herausgeber und Chefredakteur, erhielt den Großen Kunstpreis des Landes
  • 8. September: Dieter Stadlbauer, führte die Marke Carrera zurück an die Spitze
  • 6. Oktober: Susanne Schinagl, Geschäftsführerin des [[Zentrums für Generationen und Barrierefreiheit (ZGB), macht Senioren mobil
  • 3. November: Ralph Kreibich, achtfacher Staatsmeister im Rudern

2010

  • 2. März: Christian Schwaiger, Trainer der deutschen Schi-Damen-Nationalmannschaft
  • 15. Juni: Wolfgang Rieder, Geschäftsführer der Rieder Faserbeton-Elemente GmbH, Maishofen
  • 29. Juni: Hannes Leitgeb, Universitätsprofessor und Hirnforscher
  • 20. Juli: Alexander Rauscher, betreibt richtungsweisende Forschung in der Magnetresonanztomographie

2011

  • 22. März: Michael Frankenberger aus Bergheim, gewann den VAMÖ[3]-Akkordeonwettbewerb in Wien in der Altersgruppe bis zwölf Jahre
  •     April: Stefan Probst, entwickelte einen neuartigen Ergometer für Rad-Profis
  • 3. Mai: Robert Lechner, Automobilrennfahrer, Leiter der neuen Lotus-Fahrerakademie
  • 13. September: Wolfgang Vorauer, Zahnarzt, unterstützt mit Hilfsprojekten Burkina Faso
  • 18. Oktober: Magdalena Mörwald, gewann bei der Jugend-EU-Meisterschaft der Schachspieler in Mureck (Steiermark) die Silbermedaille
  • 22. November: Stefanie Feuersinger, Sportstudentin, war in einem brasilianischen Armenviertel für die Kindernothilfe tätig

Salzburger/in des Jahres

Aus dem Kreis der Salzburger(innen) der Woche wurde von 2004 bis 2010 alljährlich der/die Salzburger/in des Jahres gewählt.

S@lzburger des Jahres waren:[4]

2004: Hilde Baumgartner, Bildungswerk-Leiterin
2005: Andreas Gassner, Musiker
2006: Maria Herlinde und Margaretha Moises, Entwicklungshelferinnen
2007: Friederika Kühnel, Entwicklungshelferin
2008: Joachim Bergauer, Fotokünstler
2009: Karl-Markus Gauß, Schriftsteller, Essayist, Herausgeber und Chefredakteur
2010: Roman Wurzer, Spitzenkoch

Siehe auch

Quellen

Einzelnachweise

  1. www.salzburg.gv.at Publikationen
  2. svw. "Jungfrächterelitepreis", gestiftet vom Verein der Österreichischen Schiffsagenten (VÖSA) = Association of Austrian Shipbrokers.
  3. Verband der Amateurmusiker und -vereine Österreichs
  4. http://www.salzburg.at/sdj.html