Landesstraße
(Weitergeleitet von Landesstraßen)
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Landesstraßen sind Straßen, deren Erhalter das Land Salzburg ist.
Einleitung
Das Bundesland Salzburg verfügt über
- 25 Landesstraßen B (ehemalige Bundesstraßen) und
- 93 alte Landesstraßen (Landesstraßen L) mit zusammen rund 1.400 Kilometern Gesamtlänge.
Landesstraßen B
- Hauptartikel Bundesstraßen
Landesstraßen L
Die Landesstraßen werden in Landesstraßen I. Ordnung und Landesstraßen II. Ordnung eingeteilt:[1]
- Landesstraßen I. Ordnung sind Straßen, die für den Verkehr oder die Wirtschaft des Landes oder größere Teile desselben von besonderer Bedeutung sind.
- Landesstraßen II. Ordnung sind alle übrigen Landesstraßen und -wege.
Landesstraßen I. Ordnung
- L 101 – Mattseer Landesstraße: Lengfelden – oberösterreichische Landesgrenze bei Palting
- L 102 – Obertrumer Landesstraße: Eugendorf – Zellhof
- L 103 – Thalgauer Landesstraße: Eugendorf – oberösterreichische Landesgrenze nach Thalgau
- L 104 – Grödiger Landesstraße: Salzburg – Niederalm
- L 105 – Halleiner Landesstraße: Salzburg – Hallein
- L 106 – Hellbrunner Landesstraße: Salzburg – Glasenbach
- L 107 – Wiestal Landesstraße: Hallein – Hinterschroffenau
- L 108 – Gaisberg Landesstraße: Guggenthal – Gaisberg
- L 109 – Großarler Landesstraße: St. Johann im Pongau – Hüttschlag
- L 110 – Hirschbichl Landesstraße: Weißbach bei Lofer – Hirschbichl
- L 111 – Glemmtal Landesstraße: Maishofen – Lengau
- L 112 – Rauriser Landesstraße: Taxenbach – Bucheben
- L 113 – Krimmler Landesstraße: Wald im Pinzgau – Krimml
- L 114 – Großgmainer Landesstraße: Wals – Großgmain
- L 115 – Bürmooser Landesstraße: Lamprechtshausen – Obereching
- L 116 – St. Wolfganger Landesstraße: Strobl – oberösterreichische Landesgrenze vor St. Wolfgang
- L 117 – Enzersberg Landesstraße: Thalgau – Hof bei Salzburg
- L 118 – Bergheimer Landesstraße: Salzburg – Bergheim
- L 119 – Eugendorfer Landesstraße: Autobahnanschlussstelle Wallersee – Eugendorf
Landesstraßen II. Ordnung
- L 201 – Anifer Landesstraße: Salzburg-Nonntal – Anif
- L 202 – Hintersee Landesstraße: Baderluck – Hintersee
- L 203 – Gransdorfer Landesstraße: Fraham – OÖ. Landesgrenze bei Perwang am Grabensee
- L 204 – Nußdorfer Landesstraße: Berndorf bei Salzburg – Weitwörth
- L 205 – St. Georgener Landesstraße: Oberndorf bei Salzburg – St. Georgen bei Salzburg
- L 206 – Köstendorfer Landesstraße: Steindorf – Mattsee
- L 207 – Berndorfer Landesstraße: Seeham – Lamprechtshausen
- L 208 – Vöcklatal Landesstraße: entlang der oberösterreichisch-salzburgischen Grenze bei Hüttenedt (in oö. Verwaltung)
- L 209 – Krispler Landesstraße: Adnet – Wiestalstausee
- L 210 – St. Kolomaner Landesstraße: Bad Vigaun – Golling an der Salzach
- L 211 – Muhrer Landesstraße: St. Michael im Lungau – Muhr
- L 212 – Zederhauser Landesstraße: St. Michael im Lungau – Zederhaus
- L 213 – Goldegger Landesstraße: Schwarzach im Pongau – Weng
- L 214 – Kleinarler Landesstraße: Wagrain – Jägersee
- L 215 – Kapruner Landesstraße: Fürth – Kaprun
- L 216 – Dientener Landesstraße: Dienten – Lend
- L 217 – Kienbergwand Landesstraße: Scharfling – oberösterreichische Landesgrenze bei Au
- L 218 – St. Veiter Landesstraße: Schwarzach im Pongau – St. Veit im Pongau
- L 219 – Filzmooser Landesstraße: Eben im Pongau – Hachau
- L 220 – Plainfelder Landesstraße: Koppl – Thalgau
- L 221 – Michaelbeurer Landesstraße: Michaelbeuern – oberösterreichische Landesgrenze nach Thalhausen
- L 222 – Lungau Landesstraße: Mariapfarr – Tamsweg
- L 223 – Forstauer Landesstraße: Altenmarkt im Pongau – steirische Grenze inForstau
- L 224 – Weißpriacher Landesstraße: Mariapfarr – Weißpriach
- L 225 – Thomataler Landesstraße: St. Margarethen im Lungau – Ramingstein
- L 226 – Koppler Landesstraße: B 158 – Koppl
- L 227 – Thalgauegg Landesstraße: Thalgau – Fuschl am See
- L 228 – Außerfürther Landesstraße: Schwerting – oberösterreichische Landesgrenze bei Außerfürth
- L 229 – Werfenwenger Landesstraße: Pfarrwerfen – Werfenweng
- L 230 – Flachauer Landesstraße: Reitdorf – Flachau
- L 231 – Göriacher Landesstraße: Göriach – St. Andrä im Lungau
- L 232 – Lessacher Landesstraße: Lessach – Wölting
- L 234 – Hallwanger Landesstraße: Mayrwies – Elixhausen
- L 235 – Niedernsiller Landesstraße: B 168 – Niedernsill
- (L 236) – Maishofener Landesstraße [2]: B 311 – Maishofen]
- L 237 – Glanegger Landesstraße: Grödig – Großgmain
- L 238 – Seekirchener Landesstraße: Seekirchen – Köstendorf
- L 239 – Haunsberg Landesstraße: Obertrum am See – Schlößl
- L 240 – Walser Landesstraße: B 1 – Wals
- L 241 – Henndorfer Landesstraße: Henndorf am Wallersee – Thalgau
- L 242 – Perwanger Landesstraße: Berndorf bei Salzburg – oberösterreichische Landesgrenze vor Perwang am Grabensee
- L 243 – Gschwendter Landesstraße: B 158 – Gschwendt
- L 244 – Adneter Landesstraße: L 107 – Adnet
- L 245 – Eugendorferberg Landesstraße: Kraiwiesen – Koppl
- L 246 – Mandlwand Landesstraße: Mühlbach am Hochkönig – Arthurhaus
- L 247 – Thumersbacher Landesstraße: Zell am See – Bruck an der Großglocknerstraße
- L 248 – Lintschinger Landesstraße: Lintsching – Paßeggen
- L 249 – Gaißau Landesstraße: Gaißau
- L 250 – Tiefbrunnau Landesstraße: Faistenau – Tiefbrunnau
- L 251 – Heutal Landesstraße: Unken – Heutal
- L 252 – Zauchensee Landesstraße: Altenmarkt im Pongau – Zauchensee
- L 253 – Antheringer Landesstraße: B 156 – Anthering
- L 254 – Hollersbacher Landesstraße: B 165 – Hollersbach im Pinzgau
- L 255 – Schwarzacher Landesstraße: B 311 – Schwarzach im Pongau
- L 256 – Dürrnberg Landesstraße: Hallein – Bad Dürrnberg
- L 257 – Brucker Landesstraße: B 311 – Bruck an der Großglocknerstraße
- L 258 – Almer Landesstraße: B 164 – Maria Alm am Steinernen Meer
- L 259 – Göminger Landesstraße: Nußdorf am Haunsberg – Oberndorf bei Salzburg
- L 260 – Schwaitl Landesstraße: Glasenbach – Vorderfager
- L 261 – Söllheimer Wanderweg: Stadt Salzburg – Hallwang
- L 262 – Prebersee Landesstraße: Tamsweg – Prebersee
- L 263 – Wallersee Landesstraße[3]: Henndorf am Walleree – Fischtaging
- L 264 – Stubachtal Landesstraße: Uttendorf – Schneiderau
- L 265 – Hüttenedter Landesstraße: Straßwalchen – Hüttenedt
- L 266 – Embacher Landesstraße: Lend – Embach
- L 267 – Bundschuh Landesstraße: Thomatal – Landesgrenze gegen Kärnten (Dr.-Josef-Mehrl-Hütte)
- L 268 – Baier Landesstraße: Straßwalchen – oberösterreichische Landesgrenze bei Lengau
- L 269 – Bischofshofener Landesstraße: Bischofshofen – Mitterberghütten
- L 270 – Lender Landesstraße: Mauttunnel – Lend
- L 271 – Großglockner Landesstraße: Bruck an der Großglocknerstraße – Fusch an der Großglocknerstraße (Kapelle Embach)
- L 272 – Unkener Landesstraße: Ortsdurchfahrt von Unken, von der Loferer Straße abzweigend und wieder in diese mündend
- L 273 – Eschenauer Landesstraße: Lend – Eschenau
- L 274 – Schwarzacher Landesstraße: Ortsdurchfahrt von Schwarzach im Pongau, von der Pinzgauer Straße abzweigend und wieder in diese mündend[4]
- L 275 – Kirchhamer Landesstraße: in Maishofen, Ortsteil Kirchham[4]
- L 276 – Kreuzberg Landesstraße: in Bischofshofen-Kreuzberg von der B 99 Katschberg Straße bis zur Tauernautobahn[5]
Bilder
Landesstraße – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quellen
- Land Salzburg: Das Salzburger Landesstraßennetz
- www.ris.bka.gv.at, Verzeichnis der Landesstraßen im Land Salzburg
Einzelnachweise
- ↑ § 17 des Landesstraßengesetzes, LGBl. Nr. 119/1972
- ↑ aufgelassen durch das Gesetz LGBl. Nr. 127/2006; siehe nunmehr die L 275 Kirchhamer Landesstraße
- ↑ aufgelassen durch das Gesetz LGBl. Nr. 18/2012
- ↑ 4,0 4,1 geschaffen durch das Gesetz LGBl. Nr. 127/2006
- ↑ geschaffen durch das Gesetz LGBl. Nr. 17/2012