Esch-Mayrwies

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Mayrwies)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Esch-Mayrwies, von Oberesch aus gesehen
Esch-Mayrwies, Ansicht v. Westen

Esch-Mayrwies ist der südwestlichste Ortsteil der Flachgauer Gemeinde Hallwang.

Lage

Esch-Mayrwies liegt direkt an der Wiener Bundesstraße (B 1), unmittelbar an der nordöstlichen Stadtgrenze zu Salzburg. Ursprünglich als Teil des Ortsteils Esch gesehen, eine Tatsache, die auch noch in den alten Hausnummerierungen nachvollziehbar war, wird Esch-Mayrwies spätestens seit der Entstehung des Gewerbegebietes als eigener Ortsteil geführt.

Gewerbegebiet

In den 1970er Jahren entstand zwischen Hallwanger Landesstraße (L 234), Söllheimer Bach und Wiener Bundesstraße ein ausgedehntes Gewerbegebiet. Dafür musste unter anderem der Trainingsplatz des SV Hallwang weichen. Zu den ersten Firmen, die sich in diesem Gebiet ansiedelten, gehörten die Geislinger GmbH, Neudörfler Büromöbel, Schrems Gartenmöbel und der Segafredo-Vorläufer Idee Kaffee. Es folgten unter anderem der Andreas & Andreas Verlag (heute das Gebäude der Blautex GmbH), Villeroy & Boch Austria und Frenkenbergers Biobox.

1995 erhielt Hallwang in Esch-Mayrwies ein eigenes Postamt (5300), das gemeinsam mit der SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft (SLTG) in einem Neubau an der Wiener Bundesstraße angesiedelt wurde. Im selben Jahr wurde Mayrwies auch mit dem 29a an das StadtBus-Netz der Stadt Salzburg angeschlossen. Seit 9. Dezember 2007 verkehrt die Obuslinie  4  durchgehend bis Mayrwies – ein Umsteigen in Langwied entfällt.

Restaurants

Restaurant Santa Fe, ehem. GH Mayrwes

Ein auch von "Städtern" gerne besuchter Treff ist das Restaurant Santa Fe im ehemaligen Gasthof Mayrwies. Das Restaurant ist bekannt für seine mexikanische Küche, amerikanischen Steaks und italienischen Pizze sowie für die umfangreiche Cocktailbar.

Bildergalerie

Quellen

 (Bezeichnung Esch-Mayrwies)