Hellbrunner Landesstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Hellbrunner Landesstraße
Ziffer: L 106
Länge: 1,2 km
Startpunkt: Stadt Salzburg, Alpenstraße
Endpunkt: Elsbethen-Glasenbach

Die Hellbrunner Landesstraße (L 106) ist eine Landesstraße im Süden der Stadt Salzburg, teilweise im Stadtgebiet von Salzburg und teilweise im Flachgau im Gemeindegebiet von Elsbethe] gelegen.

Verlauf

Die Hellbrunner Landesstraße zweigt im Stadtteil Salzburg Süd von der Alpenstraße (B 150) nach Osten ab und führt über eine Auffahrts- bzw. Abfahrtsrampenanlage zur Hellbrunner Brücke über die Salzach hinüber und endet am Ortsbeginn von Elsbethen-Glasenbach. Sie ist 1,2 km lang.

Hellbrunner Landesstraße über die Hellbrunner Brücke ist die einzige und wichtigste Straßenverbindung über die Salzach zwischen der Karolinenbrücke in Salzburg und der Stadtbrücke in Hallein.

Name

Der Name der Straße stammt vom Landschaftsteil Hellbrunn, wo sie ihren Anfang nimmt.

Bauten

Quellen

  • Quelle ist der Originalartikel, der ursprünglich von einem nun anonymen Benutzer als erster Bearbeiter erstellt wurde. Näheres siehe hier;