Rauriser Landesstraße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Rauriser Landesstraße | |
Ziffer: | L 112 |
Länge: | 13 km |
Startpunkt: | Taxenbach |
Endpunkt: | Wörth |
Die Rauriser Landesstraße (L 112) ist eine Landesstraße im Osten des Pinzgaus.
Verlauf
Die Rauriser Landesstraße beginnt in Taxenbach im Salzachtal auf 750 m ü. A.. Sie führt dann hinauf in den Taxenbacher Ortsteil March auf 980 m ü. A., wo sie dann wieder leicht abfallend nach Süden in das Raurisertal verläuft. Beim ehemaligen Agerwirt mündet von Nordosten die Embacher Landesstraße in die Rauriser Landesstraße. Auf der Höhe des Marktzentrums von Rauris verläuft sie auf einer durchschnittlichen Höhe von 930 m ü. A.
Ab Wörth, wo sich das Raurisertal in Seidlwinkl- und Hüttwinkltal gabelt, wird die Straße schmäler und verläuft weiter in südliche Richtung durch das Hüttwinkltal bis Bucheben. Dort heißt ein kurzes Stück von Wörth nach Bucheben "Dorfstraße". Ab Bucheben scheint sie nicht mehr mit der Bezeichnung L 112 auf, sondern wird nur mehr "Hüttwinklstraße" genannt. Ganz im Süden des Hüttwinkltals geht sie in die Mautstraße Kolmstraße über.
Namensgebung
Der Name stammt Hauptort des Tales ab.
Ereignisse
Eine lokale Gewitterzelle hatte am Donnerstag, den 24. Juli 2015, gegen 18:30 Uhr ein Mure ausgelöst, die die Rauriser Landesstraße auf einer Länge von etwa 300 Metern verschüttete. Der Arlingbach unweit der nördlichen Gemeindegrenze konnte das mitgeschwemmte Geröll, Holz und Erde nicht mehr aufnehmen. Die Mure trat aus dem Graben und bahnte sich einen neuen Weg durch ein nahes Gehöft. Dann verlegte die Gerölllawine die unterhalb liegende Landesstraße.
Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) in Salzburg-Freisaal meldete, dass die Station in Rauris Werte von 42 Litern Niederschlag pro Quadratmeter in kurzer Zeit gemessen hatte.
Rund 3 000 Einheimische und 2 000 Touristen saßen bis Freitagmittag fest, bevor die Straße im Teil des Murenabgangs einspurig wieder befahrbar war[1].
Orte
Die Landesstraße verläuft durch das Gemeindegebiet von Rauris, wobei sie durch folgende Ortschaften und -teile führt (von Norden nach Süden):
- Unterland, Hundsdorf, Wörtherberg, Wörth und Bucheben;
Weblink
- Verlauf auf www.openstreetmap.org
Quellen
Einzelnachweis
- ↑ Quelle www.salzburg.com/nachrichten