Thumersbacher Landesstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
280px
Thumersbacher Landesstraße
Ziffer: L 247
Länge: 9,2 km
davon in Sbg: 9,2 km
Startpunkt: Bruck an der Großglocknerstraße
Endpunkt: Zell am See

Die Thumersbacher Landesstraße (L 247) befindet sich im Pinzgau auf den Gemeindegebieten von Bruck an der Großglocknerstraße und von Zell am See.

Die Abzweigung der Thumersbacher Landesstraße von der B 311 im Kreisverkehr in Bruck an der Großglocknerstraße. Links unten Schloss Fischhorn, rechts oben Kaprun
Die Aufnahme vom Keilberg zeigt im Vordergrund Schüttdorf, in der Bildmitte das NSG Zeller See und im oberen Bilddrittel die Thumersbacher Landesstraße

Verlauf

Sie beginnt beim Gewerbegebiet in Bruck am Kreisverkehr Thumersbacher Kreuzung auf der B 311 Pinzgauer Straße, quert dann die Westbahn (Erzherzogin-Giselabahn) Richtung Osten, macht danach, an den Wirtschaftsgebäuden von Schloss Fischhorn vorbeiführend, eine lang gezogene Kurve nach Norden und verläuft weiter am Erlberg entlang in den Zeller Stadtteil Thumersbach. In diesem Straßenstück zweigen die östliche Straßenzufahrt in den Ort Bruck an der rechten Seite der Landesstraße und zwei Erschließungswege in das Naturschutzgebiet Zeller See jeweils links ab: der Wirtschaftsweg und der Thomas-Bernhard-Weg.

Im Stadtteil Thumersbach zweigt rechts die Straße in das Thumersbachtal ab. Die Landesstraße verläuft weiter nach Norden am Ostufer des Zeller Sees entlang. Am nördlichen See-Ende zweigt die Zufahrt zum Krankenhaus Zell am See rechts ab. Die Landesstraße biegt dort nach Westen und führt weiter am Nordufer des Sees entlang am Schloss Prielau vorbei. Auf Höhe des Ostufers des Sees überquert die L 247 abermals die Westbahn (Giselabahn) und mündet unmittelbar danach nördlich von Zell am See in die B 311 ein. Die Länge der Landesstraße beträgt insgesamt rund 9,2 km.

Namensgebung

Der Name stammt von der Bezeichnung des zur Stadtgemeinde Zell am See gehörenden Dorfes Thumerbach.

Auf Gemeindeebene heißt die Thumersbacher Landesstraße in Zell am See nördlich der Thumersbacher Ortsmitte Thumersbacher Straße, nach Durchquerung des Dorfplatzes südlich der Ortsmitte Seeuferstraße.

Geschichte

1549

1549 wurde von Christoph Perner, der das Schmelzwerk in Thumersbach gekauft hatte, der Saumweg, der von Schloss Fischhorn nach Thumersbach führte, zu einem für Fuhrwerke befahrbaren Weg ausgebaut. Aus diesem Weg wurde später die Thumersbacher Landesstraße.

Erneuerung 2019 bis 2021

Die löchrige Thumersbacher Landesstraße wird bis 2021 auf einer Länge von 2,5 km neu gebaut. Die erste Etappe ist für September bis Dezember 2019 geplant, die weiteren für die Herbstmonate der Jahre 2020 und 2021. Die Landesbaudirektion meidet damit die touristische Hauptsaison. Müsste in der Hauptsaison der Schmittentunnel gesperrt werden, käme es ohne Ausweichmöglichkeit über die L247 in Zell am See zum Verkehrschaos.

Die aufwändigen Arbeiten an der Straße umfassen auch den Neubau des Unterbaus und der Entwässerung. Richtung Süden wird außerdem ein zwei Meter breiter Geh- und Radweg gebaut, Richtung Norden ein Radfahrstreifen; bisher gibt es nur einen schmalen Gehsteig. Bei der dritten Etappe wird die Straße auch im Bereich des Thumersbacher Dorfplatzes saniert.

Siehe auch

Quellen