Zauchensee (Ort)

Zauchensee befindet sich in der Pongauer Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau in der Katastralgemeinde Palfen.
Geografie
Zauchensee liegt am südlichen Ende des Zauchtales, etwa zehn Kilometer südlich des Marktzentrums von Altenmarkt auf einer durchschnittlichen Seehöhe von 1 350 m ü. A.. Es befindet sich im nördlichen Gebiet der Radstädter Tauern in den Niederen Tauern. Der Zauchensee entwässert über den Zauchenbach in die Enns. Der Seekarsee wurde 2006 wurde als Speichersee zur Beschneiung der Skipisten angelegt.
Das bekannteste Hotel ist das Hotel Zauchensee Zentral, welches von Skirennläufer Michael Walchhofer und seiner Familie geführt wird.
Sport
Im Winter ist Zauchensee ein beliebtes Skigebiet. ES entstand Ende der 1960er-Jahre und führte zu einem rasanten Aufschwung im Wintertourismus. Die Skischaukel Zauchensee-Flachauwinkl-Kleinarl verfügt heute über 25 Liftanlagen und über 70 Pistenkilometer, die Ortschaft Zauchensee bei 46 Einwohnern über 1 446 Gästebetten.
Profisport
Zauchensee war bereits mehrmals Austragungsort von Ski-Weltcuprennen, das erste 1980 mit einem Abfahrtslauf und einem Slalom Super-G, weitere fanden 1980, 1988, 1990, 1994, 1998, 2000, 2004, 2009, 2011, 2014, 2016 und 2017 statt. 2002 wurde das Weltcupfinale der Herren und 2007 das Weltcupfinale der Damen in Zauchensee ausgetragen. Ab 2020 wird der Ski-Weltcup alle zwei Jahre nach Zauchensee kommen, im Wechsel mit Sankt Anton am Arlberg.
Weitere Veranstaltungen waren die Freestyle Weltmeisterschaft 1993, FIS- und Europacup-Rennen.
In den 1980er-Jahren wurden Rennen auf der Gamskogel-Ost Abfahrt ausgetragen, seit 1990 führt die Strecke vom Gamskogel durch das Kälberloch. 2002 begann das erste Herrenrennen vom Gipfel des Gamskogels, seit 2007 starten auch die Damen von ganz oben. Die Kälberlochstrecke gilt als eine der anspruchsvollsten Strecken im Damen-Weltcup. Prominente Siegerinnen der Strecke sind unter anderem Vreni Schneider, Petra Kronberger, Renate Götschl, Michaela Dorfmeister, Julia Mancuso, Lindsey Vonn und Anja Pärson.
Mit Kids-Trophy ist das Gebiet auch Austragungsort des größten Kinderskirennens in Europa.
Weblinks
- Lage auf AMap
- zauchensee2.panomax.com, live-webcam
- zauchensee.panomax.com, live-webcam
Quellen
- Skigebiet Altenmarkt-Zauchensee
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Zauchensee"
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 15. November 2023).