Katastralgemeinde Palfen

Palfen ist eine Katastralgemeinde im Süden des Gemeindegebietes der Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau (Bezirk St. Johann im Pongau).
Geografie
Die Katastralgemeinde Palfen erstreckt sich südlich der Enns und des Marktgemeindezentrums von Altenmarkt. Sie wird im Westen von der Gemeinde Flachau und im Osten von den Gemeinden Radstadt und Untertauern begrenzt. Sie umfasst eine Fläche von 39,23 km² und weist eine Länge von 35,08 km auf.
Sie wird von den zur Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau gehörenden Katastralgemeinden Altenmarkt und Sinnhub im Norden begrenzt.
Durch die Katastralgemeinde verläuft die Landesstraße L 252, die Zauchensee Straße. Im Zentrum der Katastralgemeinde befindet sich der vom Fremdenverkehr dominierte Ort Zauchensee.
Geschichte
- Hauptartikel Palfen (Gemeinde)
Bis zu ihrer Eingemeindung in die Marktgemeinde Altenmarkt im Pongau am 1. Jänner 1936 war Palfen eine selbstständige Gemeinde.
Name
"Palfen" ist eine von Tirol bis Oberkärnten vorkommende Bezeichnung für einen Berg, abgeleitet appellativum, römischen Ursprungs mit der Bedeutung "Felsen; Felszacken, -stufe, -vorsprung, -höhle; überhängender Fels".[1]
Quelle
- Eigenartikel Andreas Höll
Einzelnachweis
- ↑ Heinz Dieter Pohl: Die häufigsten Bergappellativa in Österreich, Eintrag "Balfen, Palfen (Balm, Palm)".