Seekirchener Landesstraße
Bild | |
---|---|
280px | |
Seekirchener Landesstraße | |
Ziffer: | L 238 |
Länge: | 8,3 km |
Startpunkt: | Köstendorf |
Endpunkt: | Seekirchen am Wallersee |
Die Seekirchener Landesstraße (L 238) ist eine Landesstraße zweiter Ordnung im Nordwesten des Flachgaus.
Verlauf
Die Seekirchener Landesstraße beginnt nordwestlich von Seekirchen Markt an der Obertrumer Landesstraße (L 102) beim Sportzentrum Aug. Sie verläuft dann in nordöstliche Richtung zunächst in einem größeren Abstand parallel zum Wallersee. Nach drei Kilometern, ab der Abzweigung nach Zell am Wallersee, verläuft sie dann deutlich stärken nach Norden. Sie mündet in Zentrumsnähe von Köstendorf in die Köstendorfer Landesstraße (L 206).
Nutzung
Die Seekirchener Landesstraße wird von der Bevölkerung von Schleedorf und Köstendorf für Fahrten in Richtung Stadt Salzburg gegenüber der Strecke über Mattsee - Obertrum am See bevorzugt, weil sie kürzer ist.
Namensgebung
Der Name stammt von der Bezeichnung ihres Beginns, der Stadt Seekirchen am Wallersee.
Kreuzungen
Im Verlauf der Strecke von Seekirchen gibt nur eine Kreuzung von größerer Bedeutung bei der Abzweigung nach Zell am Wallersee, die nach Südosten führt. An selber Stelle nach Nordosten führt eine Gemeindestraße nach Tödtleinsdorf (Gemeinde Köstendorf). Alle anderen Stellen sind lediglich entweder einseitig wichtige Abzweigungen oder querende Nebenwege oder -straßen. Im Bereich der Ortschaft Weng gibt es zwei Ortschaftseinfahrten sowie eine Abzweigung in ein Gewerbegebiet mit einem Werk der Palfinger AG und einer Baumschule.
Radar
Mit Stand April 2021 sind keine fixen Radarkästen an dieser Strecke installiert.
Gefährliche Abschnitte
Aufgrund mehrmaliger längerer gerader Streckenabschnitte kommt es auf der Seekirchener Landesstraße immer wieder zu kritischen Situationen bei Überholmanövern durch Verkehrsteilnehmer, die die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h (bzw. niedriger vorgeschriebene Geschwindigkeiten in Teilabschnitten) nicht einhalten.
Am Sonntagnachmittag, den 15. Jänner 2023, erwischte eine Zivilstreife einen 17-jährigen Flachgauer auf der Seekirchener Landesstraße. Der Jugendliche war mit seinem Pkw mit 145 km/h bei erlaubten 80 km/h unterwegs. Der Probeführerscheinbesitzer wurde angezeigt. Er muss mit einem Entzugsverfahren, einer Nachschulung sowie einer Verlängerung der Probezeit rechnen.[1]
Eine besonders gefährliche Stelle befindet sich im Ortsteil Hilgertsheim, 7,5 Kilometer nach Beginn und 800 Meter vor Ende. Hier verläuft die Straße in einer Häusergruppe eines Weilers in einer scharfen S-Kurve.
Orte
Zwischen Seekirchen am Wallersee und Köstendorf-Zentrum gehen Straße ab nach:
- Seewalchen
- Gezing
- Bayerham
- Zell am Wallersee
- Huttich, alle in Seekirchen am Wallersee;
- Tödtleinsdorf in Köstendorf
- Goiging
- Weng
- über Helming nach Schleedorf
- über Fischachmühle (in Köstendorf) zur Tiefsteinklamm und weiter ins Zentrum von Schleedorf
- wie oben erwähnt durch Hilgertsheim
Sonstiges
Im Bereich von Weng soll der geplante Tunnel der ÖBB-Hochleistungsstrecke im Flachgau wieder ans Tageslicht kommen und der Aushub des Tunnels gelagert werden, was zu jahrelangen Diskussionen führte.
Weblinks
- www.google.at, Verlauf auf googlemaps