Dalai Lama

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dalai Lama Mai 2012 in Österreich
Der Dalai Lama erhielt anlässlich seines Besuches im Mai 2012 einen Bergkristall vom Großglockner geschenkt: von links: Generaldirektor Dr. Johannes Hörl (GROHAG), Seine Heiligkeit der Dalai Lama, LH-Stv und GROHAG-Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Wilfried Haslauer junior.

Der Dalai Lama ist das geistige und weltliche Oberhaupt der Tibeter.

Der 14. Dalai Lama

Tendzin Gyatsho, der 14. Dalai Lama, ist ehemaliges Oberhaupt der tibetischen Exilregierung und Friedensnobelpreisträger.

Salzburgbezug

Besuch 1992

Bei seinem ersten Besuch in Salzburg hielt der Dalai Lama die Festrede zur Eröffnung der Salzburger Festspiele. Die "Salzburger Nachrichten" berichteten davon ausführlich in der Ausgabe vom 27. Juli 1992.

Besuch 1998

Am 11. Juni 1998 begrüßten Flughafendirektor Günther Auer und der Salzburger Porsche Salzburg-Chef am Flughafen Salzburg im VIP-Raum den Dalai Lama bei seinem zweiten Besuch in Salzburg. Das tibetische Oberhaupt wohnte im Hotel Sacher. Während seines Aufenthalts in Salzburg war Peter Rameder der Chauffeur des Wagens des Dalai Lamas.

Besuch 2012

Am 20. Mai 2012 traf der Dalai Lama zum dritten Mal in der Stadt Salzburg zu einem zweitägigen Besuch ein. Seinen ersten Auftritt hatte er im Hangar 7 in einer Talk-Runde für den Sender Salzburg TV. Am Montag, den 21. Mai, trat er dann vor 4 700 Zuhörern in der Salzburgarena auf.

Bergkristall vom Großglockner

Mit dem Großglockner verbindet die Tibeter eine besondere Beziehung, ist doch der höchste Berg Österreichs um 1997 von einem tibetischen Geistlichen zum Bruderberg des Kailash (übersetzt "leuchtender Kristall"), dem heiligen Berg der Tibeter, geweiht worden. Passend dazu überreichte der Vorsitzende des Aufsichtsrates der Großglockner Hochalpenstraßen AG, Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Wilfried Haslauer junior gemeinsam mit Generaldirektor Dr. Johannes Hörl einen in Holz gefassten Bergkristall mit folgender Inschrift:

To His Holiness the 14th Dalai Lama!

The Austrian highest mountain, the Grossglockner in the heart of the "Hohe Tauern Nationalpark" is sending this shiny Mountain Crystal from the Grossglockner Region to its brother - the holy mountain Kailash!

Please accept our sincere good wishes!

Wilfried Haslauer Johannes Hörl

Chairman of the Supervisory Board   Chief Executive Officer Grossglockner High Alpine Roads P.L.C.

"Der Dalai Lama ist ein Mann, der für Dialog, Gewaltfreiheit und Frieden steht. Als Aufsichtsratsvorsitzender der Großglockner Hochalpenstraßen AG habe ich die Gelegenheit genutzt und ihn heute auf die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe am Großglockner eingeladen. Ich hoffe sehr, dass sich dieser Termin in absehbarer Zeit einrichten lässt", sagte Dr. Wilfried Haslauer bei der Verabschiedung des Dalai Lama am Salzburg Airport.

Nach seinem zweitägigen Aufenthalt in Salzburg war der 14. Dalai Lama am Dienstag mit einem Privatflugzeug nach Italien weitergereist. Der Dalai Lama hielt sich von Dienstag bis Donnerstag in Udine und Belgien auf und kehrte dann nach Österreich zurück. Am 25. Mai hielt er in der Wiener Stadthalle einen Vortrag und nahm an einem Symposion der Universität Wien sowie an einer Europäischen Solidaritätskundgebung für Tibet am Heldenplatz teil.

Der 76-jährige Mönch war auf Einladung des Tibetzentrums in Hüttenberg in Kärnten nach Österreich gekommen. Er traf am Donnerstag, den 17. Mai 2012, in Kärnten ein und hielt Freitag und Samstag Vorträge in Klagenfurt. Seine Heiligkeit logierte im Seepark Hotel in Klagenfurt. Hausherr Kurt Dohnal beschrieb ihn als eine unkomplizierte, große Persönlichkeit, die nur wenige Wünsche hat. Allerdings musste das Schlafzimmer verdunkelt werden, weil Seine Heiligkeit bereits um 20:00 Uhr ins Bett geht und um 03:30 Uhr aufsteht. Das Frühstück habe er bereits um 05:30 Uhr eingenommen, informierte das Hotel.

Unbestätigte Information

Der bayrische Buchautor und Alpenschamane Rainer Limpöck schreibt in seinem Buch "Mythos Untersberg - Kraftort, Heiligtum, Anderswelt"[1] auf Seite 25: "...Was nur wenige wissen: Der Dalai Lama besucht jedes Jahr den Untersberg...", bleibt aber Erklärung und Quellenangabe dazu schuldig. Limpböck bezeichnet seinerseits den Untersberg als "Bruderberg Kailash".

Auch soll der Dalai Lama gesagt haben, der Untersberg sei das "Herzcharka der Erde". Dazu schreibt Heimatpfleger Dr. Johannes Lang in den Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde,[2] dass diese Aussage nicht bewiesen ist. Tatsächlich belegt ist die Aussage des Dalai Lama anlässlich der Eröffnung der Salzburger Festspiele 1993: "[...] es ist mir eine große Ehre, hier in dieser schönen historischen Stadt nahe dem Herzen Europas zu Ihnen sprechen zu dürfen.".[3] Aus dieser offenen Aussage entstand oben zitiertes Gerücht.

Weiterführend

Für Informationen zu Dalai Lama, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen

Einzelnachweise

  1. Pichler Verlag, 2011, ISBN 978-3-85431-577-3
  2. Ausgabe 150. Vereinsjahr 2010, auf Seite 160
  3. Christian Uhlir: "Im Schattenreich des Untersberges. Von Kaisern, Zwergen, Riesen und Wildfrauen", Norderstedt, 2004, S. 98