Christian Uhlir

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mag. Dr. Christian Franz Uhlir (* 13. Juni 1963 in der Stadt Salzburg) ist ein Salzburger Geologe und Fachautor.

Leben und Wirken

Uhlir studierte Physik von 1983 bis 1985 an der Technischen Universität Wien und Geologie von 1985 bis 1993 an der Universität Salzburg. 1997 promovierte er an der Universität Salzburg über Erosionsmechanismen im Himalaja. Von 1993 bis 2000 befasste er sich mit Forschungsarbeit und Konsulententätigkeit im Himalaja Nepals, von 2000 bis 2004 war er Projektassistent an der Universität Salzburg. Von 2005 an widmete er sich dem Aufbau und der Leitung einer interdisziplinären Forschungsgruppe für "Archäometrie und Cultural Heritage Computing".

In den Jahren nach 1998 betrieb er Projekte auf den Salzburger Stadtbergen in Zusammenarbeit mit Fachkräften der Zoologie, Botanik, Geographie, Geologie und Archäologie. Erstellt wurden Schautafeln, sowie ein Wanderführer und ein Sachbuch, die bei Touristen und Einheimischen Beachtung fanden. Heute ist Uhlir auch als geologisch und vulkanologisch versierter Reiseführer v.a. in Island und dem süditalienischen Raum tätig. Die Arbeitsgemeinschaft Geologie, Forschungsgruppe für Archäometrie und Cultural Heritage Computing leitet der Fachmann an der Salzburger Universität weiterhin.

Publizierte Bücher

  • Christian Uhlir, Peter Danner (beide als Hrsg.): Untersberger Marmor - Entstehung - Abbau - Verwendung - Geschichte, 76 Seiten, Books on Demand, Salzburg 2008
  • Christian Uhlir: Salzburger Stadtberge, 232 Seiten, Verlag winterwork, mit Beiträgen von R. Medicus und Ch. Medicus 2011
  • Christian Uhlir (Herausgeber), Im Schattenreich des Untersberges: Von Kaisern, Zwergen, Riesen und Wildfrauen, mit Beiträgen von Franz Spechtler, P. Danner, S. Schmidt, R. Löw, G. Kerschbaumer, G. Rohregger, books on Demand, Salzburg, 2004

Quellen