Salzburger Stadtberge

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick vom Gaisberg auf die Salzburger Stadtberge. Rechts der Salzach der Kapuzinerberg, vor diesem links in der Bildmitte der Bürglstein, links der Salzach der Nonnberg unterhalb des Festungsberges mit der Festung Hohensalzburg, an ihn anschließend der Mönchsberg, hinter dem quer der Rainberg aufragt.
Der Nonnberg (rechts unten) mit dem Festungsberg darüber.
Der Kapuzinerberg.
Der Bürglstein.
Der Rainberg.
Der Gaisberg

Die Salzburger Stadtberge bestimmen im hohen Maße das weltberühmte Erscheinungsbild der Stadt Salzburg. Kaum eine andere Stadt der Welt hat eine derart beeindruckende Kulisse in der Umgebung ihrer Altstadt.

Übersicht

Im Altstadtraum liegende Stadtberge ("Innere Stadtberge")

Äußere Stadtberge innerhalb des Stadtgebietes

Äußere Stadtberge, die nur teilweise im Stadtgebiet liegen

Geologie

Geologisch zählen die Stadtberge zu den nördlichen Kalkalpen (Gaisberg, Kühberg, Kapuzinerberg und Festungsberg), einige sind aus Gosau Konglomerat aufgebaut (Morzger Hügel, Südabhang Hellbrunner berg) und einige entstanden durch ein von den Salzachgletschern verschontes und verfestigte Flusss-Schotterdelta (Mönchsberg, Rainberg, Hauptteil des Hellbrunner Berges). Der Heuberg ist wesentlich aus Flysch-Gesteinen aufgebaut.

Um die Sicherheit der Bewohner unter den Felswänden der Stadtberge zu gewährleisten, prüfen Bergputzer jedes Jahr die Felswände genau auf lockere Steine, die dann mit der Hand abgetragen werden (vereizelt bis 80 Tonnen Material) und auf neue Spalten im Fels.

Literatur

Bilder

 Salzburger Stadtberge – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Weblinks

Naturkundliche Wanderungen:

Quellen

Blick von der Friedhofsterrasse beim Kommunalfriedhof über Morzg in der Stadt Salzburg zum Gaisberg.
Blick von der Friedhofsterrasse beim Kommunalfriedhof über Morzg in der Stadt Salzburg zum (rechts) Festungs- und Mönchsberg. Ganz links sieht man die Richterhöhe.
Blick von der Friedhofsterrasse beim Kommunalfriedhof über Morzg in der Stadt Salzburg zum (links) Festungs- und Kapuzinerberg.
Salzburger Stadtteile und Landschaftsräume in der Stadt Salzburg