Fürberg (Stadt Salzburg)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Blick auf die Stadt Salzburg. Der Pfeil deutet auf den Teil des Kapuzinerberges, der Fürberg genannt wird.

Der Fürberg ist der östliche Vorberg des Kapuzinerberges in der Stadt Salzburg.

Beschreibung

Zum Fürberg zählen alle Teile des Kapuzinerberges östlich des Franziskischlössls. Der markante felsige Abhang grenzt an seinem Fuß an den Salzburger Stadtteil Parsch (Inneres Parsch), aber auch an Schallmoos.

Der Name Fürberg bezeichnet den Vorberg einer Erhebung. In der Stadt Salzburg bezeichnet der Fürberg den markanten nach Schallmoos und Parsch abfallenden steilen Bergrücken samt dem Raum um Schloss Fürberg auf 471 m ü. A.. Die früher großteils als Weideland genutzten Hänge im Osten des Kapuzinerberges vor den Wehranlagen sind längst verwaldet. Der alte Begriff Fürberg wird heute z. T. nur noch wenig verwendet. Er ist für die Erholung keineswegs unbedeutend: Auf dem Fürberg verläuft heute der Doblerweg vom Einkaufzentrum im Berg zum Franziskischlössl. Entlang dieses beliebten Weges befinden sich auch der und der Obere Gnigler Kavalier und der Untere Gnigler Kavalier.

Gebäude

Das Schloss Fürberg liegt am Fuße des Kapuzinerbergs am Ende der Pausingerstraße, der ehemaligen 'Fürbergstraße'. Zum Anwesen gehören ein ehemaliges Bauerngut und eine Kapelle. Auch das Schweizerhäusl liegt am Abhang des Fürberges.

Straße

Die heutige, neue Fürbergstraße verläuft nordöstlich des Kapuzinerberges, an die Eberhard-Fugger-Straße nördlich anschließend und begrenzt den Fürberg nach Nordosten. Der Name ist vom Fürberg abgeleitet, an dessen Rand sie liegt.

Quellen