Landschaftsräume der Stadt Salzburg
Landschaftsräume der Stadt Salzburg sind drei eigenständige Gebiete innerhalb der Stadt Salzburg.
Begriff
Die Kategorie Landschaftsraum ergibt sich aus dem Flächenwidmungsplan 1997 der Stadtgemeinde Salzburg [1]. Es handelt sich dabei nicht um eine rechtliche Kategorie für die Widmung eines Grundstückes im Sinne des Salzburger Raumordnungsgesetzes [2] oder der Verordnung über die Darstellung von Flächenwidmungsplänen und Bebauungsplänen [3], sondern um eine Kategorie der planlichen Darstellung und Form der (besseren) Unterscheidung von Gebieten, die (derzeit) nicht zum Bebauungs- und Siedlungsgebiet in der Stadt Salzburg gehören und die auf jeden Fall "Grünland" im rechtlichen Sinne sind.
Landschaftsräume
- Landschaftsraum Altstadt mit den Teil-Landschaftsräumen
- Landschaftsraum Morzg mit den Teil-Landschaftsräumen
- Landschaftraum Riedenburg mit den Teil-Landschaftsräumen
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.
Einzelnachweise
Leopoldskroner Moos · Liefering · Maxglan · Maxglan West · Morzg · Mülln · Neustadt · Nonntal · Parsch · Riedenburg · Salzburg Süd · Schallmoos · Taxham
Landschaftsräume der Stadt Salzburg:
Aigen · in der Salzburger Altstadt die Teil-Landschaftsräume Bürglstein, Festungsberg, Kapuzinerberg, Mönchsberg und Rainberg
Gaisberg · Hellbrunn · Heuberg · Leopoldskroner Moos · Leopoldskroner Weiher · Morzg · Salzachseen