Johannes Lang
Dipl. Kult. Manager, Mag. Mag. Dr. Johannes Lang (* in München, Bayern) ist Archivar und Heimatpfleger der Stadt Bad Reichenhall.
Leben
Studium der Geschichte, Klassischen und Früägäischen Archäologie, Medieval Studies, Heimatpflege und des Kulturmanagements an den Universitäten von Salzburg, Eichstätt-Ingolstadt, Cambridge und Hagen. 2001 Promotion in "Mittelalterlicher Geschichte" an der Universität Salzburg. 2010 Habilitation für das Fach "Vergleichende Landes- und Regionalgeschichte" an der Universität Salzburg.
Archivar und Heimatpfleger der Stadt Bad Reichenhall; Lehrbeauftragter der Universität Salzburg; Mitarbeiter der "Germania Sacra" am Max-Planck-Institut für Geschichte in Göttingen; zahlreiche Veröffentlichungen zur Regional und Landesgeschichte.
Werkauswahl
Geschichte von Bad Reichenhall
- Bad Reichenhall 2009
St. Zeno in Reichenhall
- Geschichte des Augustiner-Chorherrenstifts von der Gründung bis zur Säkularisation, München 2009
Auf der Gmain
- Chronik der Gemeinden Bayerisch Gmain und Großgmain, 1995 (zusammen mit Max Schneider)
Reichenhaller Burgenweg
- Führer zu den Burgen und Schlössern im Reichenhaller Raum, Bad Reichenhall 2004
Drahtseile zum Himmel
- 75 Jahre Predigtstuhlbahn, Technik - Tourismus – Träume, Bad Reichenhall 2003; 2. Auflage 2008
Halt Zoll!
- Der Schmuggel zwischen Salzburg und Bayern 1946 – 1954, Bad Reichenhall 2010 (zusammen mit Albin Kühnel)
Drei Länder – drei Strategien
- Ressourcen als Mittel der Konkurrenz in Bayern, Salzburg und Berchtesgaden, in: Int. Gesellschaft für historische Alpenforschung (Hg.), natürliche Ressourcen, Soziale und ökologische Nachhaltigkeit, Zürich 2014
Neues vom "Zauberer Jackl"
- Bemerkungen zur erstmaligen Inhaftierung des Jakob Koller und zu einem unbeachteten Kinderzaubererprozess (1668), in: Salzburg Archiv 34/2010
Das Erbe der "Lazarusgeschichte"
- Das Erbe der "Lazarusgeschichte". Zur Entstehung und Instrumentalisierung dr Untersbergsage, in: Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, Salzburg 2010
Zum Berchtesgadener Krieg von 1382
- Neue Aspekte zur Vorgeschichte der Salzburger Inkorporation Berchtesgadens, in: Peter F. Kramml (Hg.), Stadt, Land, Kirche. Salzburg im Mittelalter und in der Neuzeit (= Festschrift für Heinz Dopsch), Salzburg 2012
Bayern in Salzburg
- Marginalien zur älteren Geschichte der Bayerischen Saalforste, in: Koller/Rumschöttel (Hg.), Vom Salzachkreis zur EuRegio. Bayern und Salzburg im 19. Und 20. Jahrhundert. München und Salzburg 2006
Bildergalerie
Albin Kühnel und Johannes Lang
Weblink
- Bericht in "Heimatblätter" Festvortrag des Archivars und Stadtheimatpflegers Dr. Johannes Lang anläßlich des Jubiläums "850 Jahre Reichenhall" im Jahr 2009
Quellen
- Infofolder des Salzburger Bildungswerkes zum Salzburger Chronistenseminar im Juni 2012
- Andreas Hirsch, Bad Reichenhall; Zusammenstellung der Werkauswahl von Johannes Lang