Andreas Hirsch

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Andreas Hirsch (* 19.. in Zwiesel im Bayerischen Wald) ist Heimatforscher und wohnt in Bad Reichenhall in Bayern.

Leben

Sein besonderes Interesse gilt der Geschichte und Kunstgeschichte, vor allem der Ortsgeschichte. Er hält Vorträge, macht Führungen und gibt Veröffentlichungen heraus, etwa in den "Heimatblättern" (Beilage zum Reichenhaller Tagblatt). Er ist Schriftführer beim Verein für Heimatkunde Bad Reichenhall und Umgebung.

Auch im Salzburgwiki sind zahlreiche Beiträge, u. a. über den Rupertiwinkel und über Bad Reichenhall und Umgebung, von ihm gestaltet worden.

Werke

  • Andreas Hirsch: Reichenhaller Salz für Böhmen – Vor 1000 Jahren wurde der "Goldene Steig" zum ersten Mal erwähnt, Heimatblätter Nr. 2, in: Reichenhaller Tagblatt 13. Jänner 2010.
  • Andreas Hirsch: Die "Staufenbruck" – einst das "Tor zur Welt", Heimatblätter 9/2011, (Beilage des Reichenhaller Tagblatts).
  • Andreas Hirsch: Von Salzburg "retour nach Baiern" – vor 200 Jahren fiel der Rupertiwinkel an das bayerische Königreich zurück, Heimatblätter 9/2010, (Beilage des Reichenhaller Tagblatts)
  • Andreas Hirsch: Nonnberg - das erste bayerische Frauenkloster. Vor 1300 Jahren wurde die Abtei in Salzburg gegründet, Heimatblätter Nr. 12, 2012 (Reichenhaller Tagblatt)

Weblink