Rainer Limpöck

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Alpenschamane Rainer Limpöck beim Alpenschamanentreffen 2012 am Johannishögl

Rainer Limpöck (* 1959) ist von Beruf Diplom-Sozialpädagoge in der Erwachsenenbildung und wohnhaft in Freilassing.

Alpenschamane

Seine große Leidenschaft drückt sich jedoch in seiner Berufung als Alpenschamane aus. Besonders den Untersberg hat er als Kraft- und Kultort seit vielen Jahren erforscht. Wer Limpöck mit seiner weißen Haarpracht sieht, versteht, weshalb er mit dem Namen Weißer Adler als Alpenschamane auftritt. Als schamanisch Tätiger, Geomant, integrativer Heimatforscher und Mythologe ist er Begründer des alpenschamanischen Netzwerkes, organisiert die jährlichen Alpenschamanentreffen, lädt ein zu Veranstaltungen in freier Natur und hält Vorträge über altes Wissen, die Beseeltheit der Natur und seine alpine Heimat.

Um spirituelle Erfahrungen machen zu können, meint Limpöck, müsse man nicht nach Indien reisen. Auch und gerade der Untersberg, den er als Herzcharka Europas bezeichnet, sei ein Wunder-, ein heiliger Berg, der viele Erfahrungen ermögliche. Er weist beispielsweise auf das Karlsohr hin, aus dem einst die Menschen die Stimme des Berges gehört hätten.

Auszug Termine August 2016

30. Juli: Alpenschamanentreffen an der Alm Wolfschwang
6. August: Kraftplatzwanderung zur Mittagsscharte mit Johannes Geisler
14. August: Untersbergwallfahrt (Umrund des Berges von Großgmain aus)
14. August: Ritual in der Grasslhöhle mit Samadhi Coulibaly
15. August:. Hoher Frauentag: Öffnung des Herzzentrums in der Mittagsscharte zur Mittagszeit
18. August: Vollmond - Beginn des Frauendreissgers
20. August: Kerzensegnung an der Alm Wolfschwang
21. August: Lichtbaumpflanzung am Untersberg

Bücher von Limpöck

Weblinks

Quellen