Die Zauberkraft der Berge
Buchtipp Die Zauberkraft der Berge, Unterwegs zu den Kraftorten der Alpen
- Autor: Rainer Limpöck
- Verlag: Pichler Verlag in der Verlagsgruppe Styria GmbH & Co KG
- Erscheinungsjahr: 2009
- ISBN 978-3-85431-507-0
Rezension 1
Wer nun meint, hier ein Buch über Kirchen in Händen zu halten, irrt ebenso, wie jener, der beim Wort Alpenschamanismus an Scharlatanerie denkt. Ich habe dieses Buch ohne Vorkenntnisse über den Inhalt und Schamanismus zu lesen begonnen. Aber schon nach wenigen Seiten spürte ich, dass Limpöck, von Beruf Diplom-Sozialpädagoge in der Erwachsenenbildung und wohnhaft in Bad Reichenhall, weder ein Scharlatan noch warme-Luft-Verbreiter ist. Er zwingt dem Leser nicht seine Worte auf, er sieht andere Religionen gleichwertig und schildert, so mein Gefühl beim Lesen, überzeugt und praktizierend mit einfachen Worten vom Geist der Berge, Nebel-, Erd-, Wald- und Wassergeistern und anderem. Er lässt den Leser an seinen Gefühlen und Erlebten teilhaben.
In seinen fünf Kapiteln Äther - die elementare Energie, Luft - den Alltag vergessen, Feuer - Transformation und Reinigung, Wasser - Heilung und Ur-Quell und Erde - Verbindung mit der Urmutter beschreibt er lebendig, offen und erklärend, was Alpenschamanismus für ihn bedeutet, wie er ihn lebt und erlebt. Dabei nimmt der Heilige Untersberg, das Herzchakra Europas, breiten Raum ein. Er erläutert faszinierende Theorien im Vergleich zu bekannten Sagen und Legenden und Brauch, nimmt immer wieder Bezug auf unsere Salzburger Ahnen, die Kelten und beschreibt natürlich Kraftplätze, vornehmlich im Salzburger Becken wie beispielsweise in Großgmain. Seine persönliche Leidenschaft gilt den Sonnenlöchern wie beispielsweise im Lattengebirge.
Seine Einladung, eine seiner im Buch informativ beschriebenen Kraftwanderungen am Wasser im Berchtesgadener- oder Salzburger Land zu unternehmen, sollte man nach der Lektüre dieses Buches wirklich annehmen. Beispiel Almbachklamm (Bayern). Oder aber im Salzkammergut auf den Falkenstein und entlang des Falkensteinweges.
Der Leser erfährt viel Wissenswertes über den Ablauf eines Alpenschamanentreffens, über Schwitzhütten, das Jodeln!, unsere Ahnen, Krafttiere, den Feuerlauf, das Sonnwendfeuer und vieles mehr. Ein umfangreiches Literaturverzeichnis, viele, teilweise mystische und faszinierende Fotos sowie Erklärungen verschiedenster Begriffe und Erscheinungen lassen dieses fast 200seitge Buch zu einem abwechslungsreichen und interessanten Lesestoff über altes, vergessenes Wissen der Menschen im Alpenraum werden. Ich freue mich, dieses Buch in meine Hände bekommen zu haben!
Rezension 2
hier können weitere Rezensionen eingetragen werden!
Quelle
- Rezension Benutzer:Peter Krackowizer