Sonnwendfeuer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen

Sonnwendfeuer der Historischen Schützenkompanie Thalgau
Sonnwendfeuer sind alte Bräuche, die im Alpenraum der Christianisierung standgehalten haben.
Allgemeines
Das Sommersonnwendfeuer findet um den 21. Juni statt, gefolgt vom Johannisfeuer am Johannistag (24. Juni). Die beiden Feuer brennen im Grunde für dieselbe Sache, die Sommersonnenwende. Die ungenaue Zeitmessung vor Jahrhunderten führte zu diese zeitlichen Versetzung beider Feuer. Derselbe Grund ist auch für die zeitliche Differenz zwischen der Wintersonnenwende (bei der es auch vereinzelt Feuer gibt) und Weihnachtsfest.
Bilder
Sonnwendfeuer – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Quelle
- Scheller, Schleicher, Maibaumkraxler, Bräuche in Österreich: Fasching, Ostern, Frühling