Johannisfeuer

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Johannisfeuer erinnert an Johannes den Täufer, der am 24. Juni seinen Namenstag hat. Wenn beim Johannisfeuer Menschen über die Glut springen, so soll das helfen, gesund zu bleiben.

Allgemeines

Feuerbräuche im Sommerhalbjahr waren schon in vorchristlicher Zeit üblich. Sie sollten unter anderem der auf ihrem Höhepunkt stehenden Sonne Beistand leisten. Ebenso wie die Osterfeuer und das Sommersonnwendfeuer wurde es im frühen Mittelalter fester Bestandteil christlicher Bräuche. Dem Feuer werden besondere Schutz- und Reinigungskräfte nachgesagt; darüber hinaus symbolisiert es Licht und Leben.

Siehe auch

Quelle