WE ARE SALZBURG

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
WE ARE SALZBURG
Logo
Voller Name WE ARE SALZBURG
Vorsitzender Arne Müseler, Sebastian König
Adresse Roseggerstraße 25
5020 Salzburg
Homepage {{{website}}}
E-Mail mail@we-are-salzburg.com

WE ARE SALZBURGVerein zur Kulturförderung in Salzburg ist ein eingetragener Verein mit Sitz in der Stadt Salzburg und betreibt eine redaktionell geführte Internetplattform, die über Angebote, Termine und Locations des jungen Kulturlebens in Salzburg informiert. Gegründet wurde der Verein am 10. Dezember 2009 von Arne Müseler und Sebastian König, die Homepage ging im Februar 2010 online. Seit Dezember 2010 veranstaltet der Verein regelmäßig Partys und Konzerte.

Redaktion

Sitz

Steingasse 40a
5020 Salzburg


Aktivitäten

Screenshot der Internetseite


Homepage

Die Homepage www.we-are-salzburg.com stellte das Hauptbetätigungsfeld des Vereins dar. Die Seite listete hauptsächlich Musik- und Kulturveranstaltungen in Stadt und Land Salzburg auf und gab einen Überblick darüber, was man in Salzburg unternehmen konnte.


Internet-Show

Die Redaktion produzierte von Mai 2010 bis Jänner 2012 eine monatliche Internet-Show, welche auf Facebook, YouTube, Vimeo und weiteren Videoportalen veröffentlicht wird. Feste Rubriken waren Interviews (mit Bands/Künstlern, sowie Kulturschaffenden), Terminankündigungen (für das Land, die Stadt Salzburg und Umgebung) sowie der Betriebsausflug. Hier wurden vom WE ARE SALZBURG Team eine Salzburger Freizeiteinrichtung besucht um diese in der Sendung vorzustellen. Moderiert wurde die Sendung von Arne Müseler, als Co-Moderatorin fungiert Anna-Katharina Frommann. Die Terminvorstellung übernimmt Sebastian König, Lorena Meichelböck und Hanna Hofstätter waren für die Kamera, bzw. Kamera und Schnitt zuständig.


Datum Drehort Interview Betriebsausflug Sonstiges Link
Mai 2010 Dr.-Hans-Lechner-Park Pond Pirates Minigolf Salzachsee

Sendung anschauen

Juni 2010 Restaurant M32 am Museum der Moderne The Sooks & Redline Passengers Canyoning mit Crocodile Sports Sendung anschauen
Juli 2010 Nawi Uni Salzburg Betty´s Apartment & Stefan Kalser vom STUCK! Festival Sendung anschauen
August 2010 Privatgrundstück, Bayerhamerstraße Bad Reverb & Band of Skulls Rafting mit Crocodile Sports Bericht vom On The Rocks Festival in Golling Sendung anschauen
September 2010 Alpaka-Gehege, Zoo Salzburg Caribou, I´m shot, I´m shot & Electric Kezy Mezy Zorbing Sendung anschauen
Oktober 2010 Obus Frittenbude, Katapher & We Have Band Bowling in Liefering Sendung anschauen
November 2010 Denkmal Mieze Medusa, The Tangerine Turnpike & Armin Lampert vom Denkmal Paintball in Bergheim Sendung anschauen
Dezember 2010 La Bruschetta Salisburgo Fenech Soler, Renato Unterberg & Blumentopf Salzwelten Salzburg Sendung anschauen
Jänner 2011 Privatgrundstück, Elsbethen Schwefelgelb & Purple Souls Kartworld Salzburg Sendung anschauen
Februar 2011 Afrocafe Trippin in London & Robert Pienz Fechten Sendung anschauen
März 2011 Jetlag Vintagestore Sven Regener (Element of Crime) & Dos and Dust Sendung anschauen
April 2011 Heavy Rotation Musicstore & Bar 5th of November & Betreiber Heavy Rotation Musicstore & Bar Sendung anschauen
Mai 2011 Das Kino The Helmut Bergers & Geschäftsführer Das Kino Hochseilgarten Waldbad Anif Sendung anschauen
Juni 2011 Kapuzinerberg Mono & Nikitaman & M's Grace Sommerrodelbahn Salzburg am Duerrnberg Keltenblitz bei Hallein Sendung anschauen
Juli 2011 Altstadt Crystal Fighters & Clains Sendung anschauen
August 2011 Steinterrasse Stefan Kalser STUCK! Festival, Jochen Höfferer (Jugendkoordinator Stadt Salzburg) & Frame Tubing mit Outdoor Unlimited Sendung anschauen
September 2011 Leopoldskroner See The Talisman Collection & You Love Her Coz She's Dead Rückblick STUCK! Festival Sendung anschauen
Oktober 2011 Schmiede b.lack, Colour Line & Francis International Airport Vorstellung der Schmiede Sendung anschauen


Facebook

WE ARE SALZBURG Facebook Seite

Die WE ARE SALZBURG-Fanseite auf Facebook hat über 6.700 Fans (Stand August 2013) und ist damit eine der größten Facebook-Seiten in Salzburg[1]. Über Facebook werden Termintipps gegeben, Gewinnspiele veranstaltet und Konzert- und Partyfotos publiziert.


Sampler

Im November 2010 hat WE ARE SALZBURG seinen ersten Sampler veröffentlicht. Die 10 Songs von Salzburger Lokalbands umfassende CD kann kostenlos auf der WE ARE SALZBURG Homepage heruntergeladen werden (siehe Weblinks).


Poster TANZ KAPUTT #1

WE ARE SALZBURG Sampler 1


TANZ KAPUTT

Hauptartikel: TANZ KAPUTT

Seit Ende 2010 veranstaltet der Verein regelmäßig die WE ARE SALZBURG Party im Denkmal. Neben den WE ARE SALZBURG Resident-DJs DJs für eine bessere Welt und OH LO!, die auf jeder Party spielen, legen auch Gast-DJs auf, unter anderem The Metatron. Seit Oktober 2011 lautet der Name der Partyreihe TANZ KAPUTT und findet in wechselnden Locations statt.

DATAPOP

Hauptartikel: DATAPOP

Unter dem Namen DATAPOP hat WE ARE SALZBURG in den Jahren 2012 und 2013 drei elektronische Konzerte im Rockhouse veranstaltet. Unter anderem aufgetreten sind Ira Atari, DMVA, A.G. Trio und Beef Theatre.

WE ARE SALZBURG unplugged

Flyer Salzburg Unplugged
Hauptartikel: WE ARE SALZBURG unplugged

WE ARE SALZBURG Unplugged fand bisher zweimal statt. Drei Bands spielen an einem Abend ein Akkustik-Set. Das erste Konzert fand im März 2011 im Denkmal mit Trippin in London, Dos And Dust und Clains aus Oberösterreich statt. Mit dem zweiten Konzert am 10.06.2011 wechselte die Veranstaltungsreihe ins Shakespeare Salzburg . Es traten die Bands Purple Souls, The Talisman Collection und Sam & Chris auf.

BURNOUT - Das Studierendenfest

Am 22. Oktober 2011 hat der Verein das erste Mal ein großes Studierendenfest im b.lack veranstaltet. Es gab zwei Floors - einen Mainfloor (Rock/Pop/Indie/Mainstream) und einen Electro Floor (House/Techno/Mashups/Electro) mit insgesamt acht DJs aus Frankreich, Österreich und Deutschland.

Preise

König und Meichelböck bei der Verleihung des Netdays-Awards

Im April 2010 hat WE ARE SALZBURG den Netd@ys Austria Award 2009/2010 in der Kategorie "Web" gewonnen. Der Preis war mit 500 Euro dotiert und wurde von Salzburg Research und vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur verliehen. Aus der Begründung der Jury:

"Qualität hat nichts mit Größe zu tun. Was für die vorgestellten Kulturveranstaltungen gilt, gilt auch für die Plattform selbst. Tolle Idee, professionell umgesetzt und eine funktionierende, lebendige Community, und das schon kurz nach dem Start."


Partnerschaften & Kooperationen (Auswahl)


Presse

Müseler im Interview mit dem ORF


Weblinks

Quelle

  • Verein WE ARE SALZBURG


Einzelnachweise

  1. Social Media Ranking Österreich [1]