Stadt:Bibliothek

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stadt-Bibliothek in der Schumacherstraße
Stadt-Bücherei, Rückgabe

Die Stadt:Bibliothek ist eine jedermann gebührenfrei zugängliche Bücherei in der Stadt Salzburg.

Allgemeines

In der Stadt:Bibliothek vereint sind eine Haupt- und eine Kinderbücherei sowie eine Mediathek und der Bücherbus. Insgesamt erreicht der Bestand der Bibliothek inzwischen 150 000 Bücher und Medien. Bis zum 30. November 2008 waren die Haupt- und Kinderbücherei im Schloss Mirabell angesiedelt, die Mediathek befand sich in unmittelbarer Nähe in der Franz-Josef-Straße 4. Im Dezember 2008 übersiedelte die gesamte Bibliothek in das neue Gebäude in der Neuen Mitte Lehen am Standplatz des ehemaligen Stadion Lehens in der Schumacherstraße. Auf knapp 5 000 m² kann die Stadt:Bibliothek dort nun die beschränkten Raumverhältnisse des alten Standorts hinter sich lassen und dem Benutzer ihr Angebot unter modernsten Gesichtspunkten zur Verfügung stellen.

Der neue Standort wurde am 7. Jänner 2009 eröffnet, am 9. Jänner 2009 folgte ein Fest mit Lesungen der Krimi-Autorinnen Edith Kneifl, Sabine Naber, Eva Rossmann und Amaryllis Sommerer. Umrahmt wurde das Fest von einem Feuerwerk, Musik, Theater, Eis-Schnitzern und einem Bauernmarkt.

Das Audio- und Videoangebot der Mediathek, der größten Mediensammlung Westösterreichs, kann vor der Entlehnung angehört bzw. angeschaut werden und bietet einen bunten Querschnitt über alle Gattungen und Genres. Auch Noten und Bücher zur Musik finden sich in dieser Abteilung.

Für die Anmeldung in der Stadt-Bibliothek wird ein Lichtbildausweis und eine Meldebestätigung, aber nicht notwendigerweise in der Stadt Salzburg, benötigt. Die Entlehnfristen betragen in der Regel 24 Öffnungstage bei Büchern und zwölf Öffnungstage bei Medien. Während das Ausleihen von Büchern und Medien grundsätzlich kostenlos ist, fallen bei einer Überschreitung der Entlehnfristen oder bei unsachgemäßer Handhabung der entliehenen Materialien Gebühren an.

2019: Neue Möglichkeiten

Nutzer der Stadtbibliothek können seit Anfang April 2019 rund um die Uhr auf die berühmte Enzyklopädie Brockhaus sowie auf 7 000 internationale Zeitungen und Zeitschriften zugreifen. Der Einstieg erfolgt über die Homepage der Stadt:Bibliothek. Danach einfach Suchwort in das Suchfeld eingeben, anmelden und Vollzugriff erhalten - auch von daheim aus.

Als weiteres Service kann das PressReader-Angebot mit rund 7000 Zeitungen und Zeitschriften aus 100 Ländern und in 60 Sprachen ab sofort nicht nur in der Panoramabar genützt werden, sondern auch rund um die Uhr online und mobil, zu Hause oder unterwegs mit Handy oder Tablet. Hier erfolgt der Einstieg ebenfalls über die Homepage der Stadt:Bibliothek.

Bücherbus

Bücherbus der Stadtbücherei an der Haltestelle Bachstraße-Bundschuhstraße
Bücherbus innen

Der Bücherbus führt eine Auswahl an Romanen, Sachbüchern, Kinder- und Jugendbüchern, sowie CDs, Videos und DVDs mit sich. Er fährt an vier Tagen in der Woche durch die Stadt Salzburg. Die 10 regelmäßig angefahrenen Haltestellen des Bücherbusses befinden sich an folgenden Orten:

Gnigl
Ecke Bachstraße-Bundschuhstraße: Montag 14:30–16:00 Uhr
Parsch
Maria-Cebotari-Straße: Montag 16:30–18:00 Uhr
Taxham
Kleßheimer Allee 93 (Pfarrplatz r.k. Kirche): Dienstag 15:30–16:30 Uhr
Liefering
Forellenwegsiedlung: Dienstag 17:00–18:00 Uhr
Itzling
Schopperstraße 17 (Seniorenheim Itzling): Mittwoch 14:30–16:00 Uhr
Maxglan
Bräuhausstraße: Mittwoch 16:30–18:00 Uhr
Schloss Mirabell
Direkt vor dem Schloss Mirabell Donnerstag 10:00–12:00 Uhr
Gneis
Eduard-Macheiner-Straße: Donnerstag 14:00–15:00 Uhr
Josefiau
Hans-Webersdorfer-Straße (neben Spielplatz): Donnerstag 15:30–16:30 Uhr
Aigen
Josef-Kaut-Straße Ecke Slavi-Soucek-Straße: Donnerstag 17:00–18:00 Uhr

Öffnungszeiten

Montag, Donnerstag, Freitag: 10 bis 18 Uhr

Dienstag, Mittwoch: 15 bis 19 Uhr

Samstag: 10 bis 15 Uhr

Adresse

Schumacherstraße 14
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 80 72-24 50

Quellen

  • www.sn.at, neue Angebote ab April 2019, online 4. April 2019

Weblink