Michael Streiter

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Streiter (* 19. Jänner 1966 in Hall in Tirol) ist ein ehemaliger österreichischer Fußballspieler und Co-Trainer von Red Bull Salzburg.

Streiter und Salzburg

Nachdem Streiter in der Saison 2005/06 den Zweitligisten SC Rheindorf Altach zum Meistertitel und damit zum Aufstieg in die Bundesliga geführt hatte und mit den Vorarlbergern auch am besten Weg war, die Topklasse zu halten, trennte sich der Tiroler am 24. April 2007 wegen Zwistigkeiten mit dem Präsidium von Altach.

Zwei Monate später wurde der Trainer des Jahres 2006 von Red Bull am 25. Juni 2007 als neuer Trainer der Red Bull Salzburg Amateure vorgestellt. Hier folgte er dem zur Bundesligamannschaft gewechselten Thorsten Fink nach, der mit den Amateuren den Aufstieg in die Red Zac Erste Liga erreicht hatte.

In der Herbstsaison schaffte Streiter mit seiner Mannschaft in 20 Runden eine positive Bilanz, zur Winterpause lag man mit neun Siegen und drei Unentschieden bei acht Niederlagen auf einem sicheren Mittelfeldplatz.

Am 10. Jänner 2008 folgte Michael Streiter abermals Thorsten Fink nach, diesmal als Assistent von Giovanni Trapattoni, da Fink zum FC Ingolstadt in die deutsche Regionalliga Süd wechselte. Da Streiter mit einem Vertrag bis 2009 ausgestattet war, blieb er auch nach dem Trainerwechsel von Trapattoni zu Co Adriaanse als Assistent bei Red Bull Salzburg.

Seinen im Juni 2009 auslaufenden Vertrag wolle er allerdings nicht mehr verlängern, wurde am 23. April 2009 bekannt.

Weiterführend

Für Informationen zu Michael Streiter, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Bundesliga Archiv [1]