Rudolf Müller
Regierungsrat Rudolf Müller (* 17. Oktober 1924; † 12. Februar 2009) war Bezirksschulinspektor und langjähriger Bürgermeister von Hallein.
Leben
Der ausgebildete Lehrer Rudolf Müller war ab 1966 erster Direktor der Polytechnischen Schule Hallein und wurde 1974 zum Bezirksschulinspektor für den Tennengau ernannt. 1979 ließ er sich in dieser Funktion beurlauben.
Regierungsrat Rudolf Müller war von 1964 bis 1987 Mitglied der Gemeindevertretung der Stadt Hallein (1969 bis 1976 als Stadtrat und Vizebürgermeister) und von 1976 bis 1987 Bürgermeister.
Ereignisse seiner Amtszeit
- Fassadenaktion
- 750-Jahr-Jubiläum der Stadt Hallein
- Keltenausstellung 1980
- Neubau der Landesstraße nach Bad Dürrnberg
- Neubau des Seniorenheimes am Stadtpark
- Reihe von Projekten im Schul- und Kulturbereich
- Erwerb der Pernerinsel
Ehrungen
In Anerkennung seiner Verdienste verlieh ihm die Stadt Hallein ihre Ehrenbürgerschaft.
Er war Ehrenprotektor der Bürgergarde Hallein[1] und seit 20. Dezember 1986 Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Hallein.[2]
Zitat Landeshauptfrau Burgstaller
Manche große Weichenstellungen, wie etwa der Erwerb der Pernerinsel durch die Stadt, sind unter seiner umsichtigen Führung erfolgt. Manches von dem, was er weitblickend gesät hat, konnten andere nach ihm ernten. Altbürgermeister Rudolf Müller war ein Stifter, ein Initiator, ein Förderer – er war nicht ein Mann der oberflächlichen Gesten und des polternden Gehabes! Nein, ganz im Gegenteil: Seine Kraft kam aus der inneren Ruhe seiner gefestigten Persönlichkeit und aus seiner Beharrlichkeit im Dienst an jenen, die ihm anvertraut waren. (Trauerrede)
Quellen
- Parte der Gemeinde Hallein
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 18.02.2009: "Einer der ganz Grißen unter Halleins Bürgermeistern"
Vorgänger |
Bürgermeister der Stadt Hallein 1976–1987 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bezirksschulinspektor für Hallein 1974-1979 |
Nachfolger |