Johan Vonlanthen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johan Vonlanthen

Johan Vonlanthen (* 1. Februar 1986 in Santa Marta, Kolumbien) ist ein Schweizer Fußballspieler mit kolumbianischen Wurzeln, der in Diensten von Red Bull Salzburg stand.

Vonlanthen und Salzburg

Johann Vonlanthen war im Sommer 2006 als großes Talent nach Salzburg gekommen, konnte sich in drei Jahren aber keinen Stammplatz erkämpfen. Für seine Verpflichtung hatte sich Lothar Matthäus stark gemacht, nachdem der Schweizer mit 16 Jahren und 23 Tagen als jüngster eingesetzter Spieler in der Schweizer Nationalliga debütiert hatte und auch der jüngste Torschütze der Liga war. Bei der Fußball-EM 2004 in Portugal hatte er sogar für internationales Aufsehen gesorgt, als er sich mit einem Tor gegen Frankreich als 18-Jähriger zum jüngsten Torschützen der EM-Geschichte machte.

In seiner ersten Saison in Salzburg wusste Vonlanthen als flinker Flügelspieler im Mittelfeld zu überzeugen. Er kam in 35 Spielen zum Einsatz und erzielte dabei 3 Tore. Am Ende der Saison konnte er mit seinem Team den 4. Meistertitel für Salzburg, den ersten der Red-Bull-Ära, feiern. Nach einem guten Start in die darauffolgende Saison verletzte sich Vonlanthen im Herbst 2007 und musste sich einer Leistenoperation unterziehen.

Im Sommer 2008 kündigte Vonlanthen voreilig seinen Wechsel zum spanischen Verein Racing Santander an, der Wechsel zerschlug sich kurz vor Ablauf der Transferzeit und hinterließ einen bitteren Nachgeschmack. Neo-Trainer Co Adriaanse setzte in der Folgezeit selten fix auf den Schweizer, wiewohl er am Ende des Jahres doch in 29 von 36 Partien mitgewirkt haben sollte und seinen zweiten österreischischen Meistertitel feiern konnte.

Am 7. Juli 2009 gab Red Bull Salzburg bekannt, den Spieler Vonlanthen abgeben zu wollen. Bis ein neuer Verein gefunden wäre, sollte er bei den Red Bull Juniors mittrainieren. In 86 Spielen erzielte der Schweizer 11 Tore für Red Bull Salzburg.

2009/2010 war Vonlanthen an den FC Zürich verliehen und erreichte mit seinen neuen Verein die Champions League. Im Frühjahr 2010 musste er sich einer Knieoperation unterziehen. Im WM-Team der Schweizer hatte er schon zuvor keine Berücksichtigung mehr gefunden. Vertraglich ist Vonlanthen bis 2011 an Red Bull gebunden, dass er in der Saison 2010/2011 in Salzburg spielen würde, galt aber als unwahrscheinlich. Und doch kam er beinahe zwei Jahre nach seinem letzten Spiel am 15. Mai 2011 noch einmal zu einem Einsatz, als er in der 79. Minute der Partie in Mattersburg für Andreas Ulmer eingewechselt wurde. Nach der Saison wechselte er in sein Geburtsland Kolumbien zum Erstligaklub Itagüí Ditaires.

Weiterführend

Für Informationen zu Johan Vonlanthen, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Weblinks

Quellen

  • Salzburger Nachrichten
  • Red Bull Salzburg