McArthurGlen Designer-Outlet-Center
Das McArthurGlen Designer-Outlet-Center ist ein Einkaufszentrum in der Flachgauer Gemeinde Wals-Siezenheim, das aus dem Airportcenter hervorgegangen war und am 10. September 2009 eröffnet wurde.
Allgemeines
Das Designer-Outlet-Center (DOC) war ab 2004 Streitthema in der Stadt Salzburg und den Umlandgemeinden. Es war vom Inhaber als Revitalisierungsplan des Airportcenters aufs Tapet gebracht worden und rief vor allem bei den Wirtschaftstreibenden in der Salzburger Innenstadt Widerstand hervor.
Als im Mai 2006 die Zentrale des dm-Drogeriemarktes in das benachbarte Gebäude des ehemaligen Möbelmarktes Schwaighofer übersiedelte und das Airportcenter nach einem Rechtsstreit mit dem letzten verbliebenen Mieter Kleider Bauer endgültig seine Pforten schloss, konnte mit den Abrissarbeiten begonnen werden.
Am 12. Juni 2007 erfolgte der offizielle Spatenstich für den Neubau.
McArthurGlen Development Manager Gary Bond schätzt, im ersten Jahr rund zwei Millionen Kunden anlocken zu können. Rund 1 000 Arbeitsplätze sollen mittelfristig entstehen. Zählt man davon die über 700 ab, die nach der Schließung des Airportcenters verloren gingen, bleiben netto knapp 300. Verglichen mit dem ehemaligen Airportcenter entstehen keine zusätzlichen Handelsflächen. Die Beschränkung auf die bestehenden Fachmarkt- und Einkaufscenter-Widmungen war Voraussetzung dafür, dass das Projekt genehmigt wurde.
Von den geplanten 140 Shops waren zur Eröffnung 85 eingezogen. Auf 28 000 Quadratmetern Fläche werden Mode, Geschirr, Handtaschen, Schmuck, Möbel, Schuhe und Bettwäsche - Markenware - um 30−70 % verbilligt angeboten. Die Wiener Städtische als Eigentümer investierte 135 Millionen Euro in den Neubau des Centers.
Verkehr
Um dem zu erwartenden verstärkten Verkehrsaufkommen Rechnung zu tragen, einigten sich Betreiber, Stadt und Land Salzburg im Frühjahr 2009 auf eine Stärkung des öffentlichen Verkehrs im Bereich Himmelreich. So wurde am 14. Juni 2009 die Buslinie 27 von Viehhausen über das Outlet-Center zum Salzburg Airport verlängert. Im Herbst 2009 wurde auch die Obuslinie 10 aus dem Zentrum kommend über Maxglan und die Innsbrucker Bundesstraße nach Himmelreich verlängert und gemeinsam mit der Linie 2 für einen Fünf-Minuten-Takt sorgen.
Noch nicht geklärt sind die notwendigen Verbesserungen für den Individualverkehr.
Arbeitsplätze
Von den angekündigten 1 000 Arbeitsplätze wurden bis Anfang September 2009 rund 600 verwirklicht.
Bildergalerie
Weblink
Quellen
- Salzburger Nachrichten