Dm drogerie markt GmbH

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Dm drogerie markt GmbH.jpg
Firmendetails
Name: dm drogerie markt GmbH
Unternehmensform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründungsdatum: 1976
Sitz: Günter-Bauer-Straße 1, 5071 Wals
Leitung: Vorsitzender der Geschäftsführung Mag. Martin Engelmann
Mitarbeiterzahl: 6200
Branche: Drogeriefachhandel
Produkte: Drogerieartikel aus den Bereichen Schönheit und Gesundheit, Baby, Foto, Haushalt, Ernährung, Tiernahrung, Kleintextilien und Saisonsortimente

Dm drogerie markt GmbH mit Sitz in Wals-Himmelreich gehört zu den größten Drogeriefilialisten in Österreich.

Standort

Die Zentrale befindet sich in der Günter-Bauer-Straße. Von dort aus werden die Geschäfte in Österreich sowie die Expansion in Mittel- und Südosteuropa geleitet.

Am 18. September 2019 wurde bekannt, dass die Entscheidung für den künftigen Standort der dm-Teilkonzern-Zentrale für Mittel- und Osteuropa (CEE) gefallen ist. Das weniger als zwei Kilometer entfernte frühere Baumax-Gebäude an der Karolingerstraße in Maxglan in der Stadt Salzburg wird völlig neu adaptiert und um zwei Etagen aufgestockt. "Auf einer Fläche von rund 9 000 Quadratmetern erhalten wir hier die Möglichkeit, ein höchst attraktives Arbeitsumfeld für die rund 500 Mitarbeiter unserer Zentrale und ein modernes Weiterbildungszentrum für unsere fast 7 000 Mitarbeiter in ganz Österreich zu entwickeln. Gleichzeitig schaffen wir Reserven für künftige Entwicklungen und Anforderungen", erklärt dm Geschäftsführer Thomas Köck (Ressort Expansion).

Ab sofort wird dm intern mit der Planung begonnen: "Wir werden im Verlauf der weiteren Planungsarbeiten mit allen Abteilungen Anforderungen, Wünsche und Anregungen für die Konzeption der Räume und deren Ausstattung erarbeiten", berichtet Andrea Renezeder, Bauprojektmanagerin bei dm und zuständig für die Realisierung der neuen dm Zentrale. Baubeginn soll im Jahr 2021 sein, bis zur Übersiedlung wird es noch gut drei Jahre dauern.

Unternehmensgeschichte

  • 1973: dm Unternehmensgründer Götz Werner (* 1944 in Heidelberg; † 2022 in Stuttgart) entwickelt in Deutschland als einer der ersten das Selbstbedienungskonzept der Drogerie und eröffnete den ersten dm in Karlsruhe.
  • 1976: Die dm drogerie markt GmbH (dm Österreich) wird gegründet. Am 25. November eröffnet Günter Bauer, einst Ruder-Partner des deutschen dm Gründers Götz Werner und später Geschäftspartner, die erste Filiale in Linz.
  • 1978: Spar Österreich übernimmt die Vita Drogeriemärkte der Metro und bringt 50 Standorte bei dm mit ein. Mit der Beteiligung von Spar wächst dm somit auf über 100 Filialen.
  • 1984: dm beginnt mit der eigenen Ausbildung von Drogistenlehrlingen.
  • 1987: dm Österreich startet sein Dienstleistungsangebot mit dm kosmetikstudios und gesunde pause-Frischetheken.
  • 1989: Das Verteilzentrum in Enns (.) nimmt seinen Betrieb auf. Von dort werden alle dm Filialen direkt mit Waren beliefert.
  • 1991: Das erste dm friseurstudio eröffnet.
  • 1992: Expansion nach Ungarn, Slowenien und Tschechien
  • 1995: Expansion in die Slowakei
  • 1996: Expansion nach Kroatien
  • 2004: Expansion nach Serbien
  • 2006: Die neue dm Zentrale in Wals-Siezenheim wird fertiggestellt. Expansion nach Bosnien und Herzegowina
  • 2007: Expansion nach Rumänien
  • 2009: Expansion nach Bulgarien
  • 2012: Expansion nach Mazedonien
  • 2013: Start dm Online Shop

dm in Österreich

Über 6 200 Mitarbeiter arbeiten derzeit bei dm in den 384 österreichischen Filialen, in der Zentrale in der Stadt Salzburg und im Verteilzentrum in Enns. Das Sortiment von dm umfasst bis zu 14 000 Drogerieartikel aus den Bereichen Schönheit und Gesundheit, Baby, Foto, Haushalt, Tiernahrung, Kleintextilien und Saisonsortimente. Schwerpunkte bilden Naturkosmetik und gesunde Ernährung, wie z. B. Produkte der dm Marke dmBio. dm führt 24 Eigenmarken. Die bekanntesten sind Balea, alverde, Sundance und babylove. In Österreich bietet dm zusätzlich ein Dienstleistungsangebot mit sogenannten dm friseur- und kosmetikstudios sowie dm gesunde pause Frischetheken an.

dm in Salzburg

Zentrale in Wals-Himmelreich.

Im Bundesland Salzburg betreibt dm 31 Filialen mit insgesamt rund 470 Mitarbeitern. Zusätzlich sind 400 Mitarbeiter in der dm Zentrale beschäftigt.

International

Mittlerweile ist dm neben Deutschland und Österreich in zehn weiteren Ländern vertreten: Ungarn, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Kroatien, Serbien, Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Bulgarien und Mazedonien sind aktuell Teil des dm Konzerns. In allen Ländern zusammen sind rund 52 000 Menschen in 3 064 Filialen beschäftigt.

Die Geschäftsführung von dm Österreich

Die Geschäftsführung von dm Österreich besteht aus acht Mitgliedern. Ihr Vorsitzender ist Martin Engelmann, sein Stellvertreter Manfred Kühner. Mitglieder der Geschäftsführung sind Harald Bauer, Andreas Haidinger, Thomas Köck, Hubert Krabichler, Petra Mathi und Thomas Roittner. Neben ihren Zuständigkeiten für die einzelnen Ressorts tragen die Geschäftsführer auch die Verantwortung für unterschiedliche Regionen.

Bilanzzahlen

Im Geschäftsjahr 2013/2014 erzielt dm in Österreich einen Umsatz von 756 Millionen Euro, gemeinsam mit den Tochterunternehmen in Mittel- und Südosteuropa erwirtschaftet dm 1922 Millionen Euro. Der Gesamtkonzern inklusive Deutschland verzeichnet einen Umsatz von 8322 Millionen Euro. (Angaben jeweils per 30.9.)

Bilanzzahlen dm Österreich

  • 2007/08: 545 Millionen Euro
  • 2008/09: 579 Millionen Euro
  • 2009/10: 616 Millionen Euro
  • 2010/11: 644 Millionen Euro
  • 2011/12: 683 Millionen Euro
  • 2012/13: 720 Millionen Euro
  • 2013/14: 756 Millionen Euro

Engagement und Verantwortung

dm Österreich möchte vorbildlich in seinem Umfeld wirken und engagiert sich mit mehrjährigen Initiativen vor allem in den Bereichen Kinder, Gesundheit, Soziales, Kultur und Ökologie:

  • Starke Freunde: Kleinkindergruppenbetreuung von Kindern, die an Adipositas leiden
  • dm babybeihilfe: dm spendet eine Million Babywindeln an sozial benachteiligte Familien.
  • dm mehr vom leben tag: "Mehr vom Leben" – das möchte dm seinen Mitarbeitern und Menschen in ihrem Umfeld schenken. Daher stellt das Unternehmen jedem seiner Mitarbeiter einen zusätzlichen Urlaubstag zur Verfügung, an dem diese sich für einen guten Zweck engagieren können.
  • Nachhaltige Tragetaschen: dm ist Vorreiter in Sachen nachhaltige Tragetaschen und bietet eine große Auswahl an Alternativen zum Plastiksackerl.

Adresse und Kontakt

dm drogerie markt GmbH
Günter-Bauer-Straße 1
5071 Wals-Siezenheim
Telefon: (06 62) 85 83-0

Weblinks

Quellen