Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Heimat Österreich)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo Heimat Österreich
Heimat Österreich, Plainstraße 55

Die Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H. ist eine Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft mit Sitz in der Stadt Salzburg.

Unternehmensgegenstand und Geschäftstätigkeit

Bauträger, Verwaltung, Vermietung und Verkauf von Immobilien, Baubetreuung.

Neben ihrem Kerngeschäft – der Errichtung von Miet- und Eigentumswohnungen in den Bundesländern Salzburg, Niederösterreich und Wien – realisiert die Heimat Österreich auch Sonderprojekte wie z. B. kommunale Einrichtungen, Kindergärten, Schulen, Seniorenheime, Pflege- und Behindertenheime. Seit Jahren ist es zudem ein Anliegen, den eigenen und den verwalteten Gebäudebestand in den Bundesländern Salzburg, Niederösterreich, Wien, Oberösterreich und Steiermark umfassend zu sanieren und revitalisieren. Mit ca. 22.500 verwalteten Wohneinheiten gehört das Unternehmen in diesem Sektor zu den wichtigen Anbietern.

Die Heimat Österreich liegt mit einem Konzern-Bauvolumen von ca. 100 Mio. Euro österreichweit im Spitzenfeld der gemeinnützigen Bauträger.

Gesellschaftsstruktur

Gesellschafter

Tochterunternehmen

  • Heimat Österreich gemeinnützige Wohnbau Gesellschaft mbH[1], 100 % Beteiligung
  • Heimat Österreich Service GesmbH[2], 100 % Beteiligung
  • ECA energy consulting austria GmbH[3], 51 % Beteiligung

Organe

Geschäftsführer

Mitglieder des Aufsichtsrates

  • Dir. Mag. Johannes Dines (Vorsitzender)
  • Mag. Alexander Bodmann (Stellvertreter des Vorsitzenden)
  • Mag.a Gabriele Gersdorf (Mitglied)
  • Hermann Huber (Mitglied)
  • Doris Leitner, MSc (Mitglied)
  • Mag. Stefan Stöger, LL.M. (Mitglied)

Geschichte

Anfänge

Die Heimat Österreich wurde im November 1951 auf Initiative des damaligen Leiters des Priesterseminars der Erzdiözese Salzburg sowie späteren Caritas-Direktors und noch späteren Erzbischofs DDr. Karl Berg gegründet. Gründer waren der Caritasverband der Erzdiözese Salzburg, die Caritas der Erzdiözese Wien, das Römisch-Katholische Bistum St. Pölten und das Diözesan-Caritas-Institut Linz.

Ziel war es, unter Einsatz von Eigenleistungen der Wohnungssuchenden, durch Eigenmittel der Gesellschaft unter Zugrundelegung der gesetzlich möglichen Förderungsmittel, Wohnungen und Siedlungshäuser für Heimatvertriebene und Österreicher zu bauen und speziell im sozialen Bereich die Schaffung der dringend notwendigen Strukturen zu ermöglichen. Es sollten nicht nur schlichte "Behausungen", sondern funktionsfähige Siedlungen mit Schulen, Kinderspielplätzen, Geschäften und Gaststätten errichtet werden. Bei der Wahl der Standorte wurde besonderer Wert auf Anschluss an bereits bestehende Siedlungen gelegt. Die Anforderungen änderten sich im Laufe der Jahre, und der Bedarf an kleineren und überschaubareren Siedlungen mit Ruhezonen trat in den Vordergrund; hierauf richtete auch die Heimat Österreich ihre Bauvorhaben aus.

Geschäftsführer

Geschäftsführer waren von 1951 bis 2019:

Expansion

Unter Haertls Geschäftsführung wurde zu Anfang der 1990er-Jahre eine Expansion eingeleitet.

Im Jahr 2000 trat zu den Gründungsgesellschaftern der Raiffeisenverband Salzburg als wichtiger strategischer Gesellschafter hinzu.

Die expansive Geschäftsentwicklung ließ es im Jahr 2007 erforderlich erscheinen, das Unternehmen neu zu strukturieren. Insbesondere wurde die Geschäftsführung neu geregelt: Ab 2008 wurde die Führung auf drei gleichberechtigte Geschäftsführer aufgeteilt, von denen jeder einen eigenständigen Geschäftsbereich übernahm. Einer davon war im Jahr 2008 noch der bisherige Alleingeschäftsführer, dessen Bereich zum 1. Jänner 2009 von Mag. Otto Straka übernommen wurde.

Der günstige Geschäftsverlauf in Ostösterreich führte dazu, dass die Bautätigkeit in Niederösterreich in eine neu gegründete Gesellschaft, die Heimat Österreich gemeinnützige Wohnbau Gesellschaft mbH mit Sitz in St. Pölten, ausgelagert wurde.

Die Heimat Österreich sieht sich als Vorreiterin bei umweltschonendem Bauen. Sie saniert und modernisiert bestehende Gebäude nach modernen Standards. Die Gründung (2010) der ECA (energy consulting austria GesmbH) bildete einen Meilenstein in Hinsicht auf Energieeffizienz und Ressourcenschonung. Dieses Umweltengagement brachte dem Unternehmen zahlreiche Auszeichnungen ein. Seit 2001 ist es berechtigt, das Salzburger Landeswappen zu führen.

Auszeichnungen

(Stand 2021)

Projekte

(Stand 2022)

Stadt Salzburg

Flachgau

Tennengau

Pinzgau

Pongau

Lungau

Kontakt

Karte

Firmensitz Salzburg

Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
Plainstraße 55
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 43 75 21-0
E-Mail: office@hoe.at


Zweigniederlassung Wien

Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
Davidgasse 48
1100 Wien
Telefon: (01) 982 36 01
E-Mail: wien@hoe.at & niederoesterreich@hoe.at


Außenstelle Pinzgau

Heimat Österreich gemeinnützige Wohnungs- und Siedlungsgesellschaft m.b.H.
Saalfeldnerstraße 43, 5751 Maishofen
Telefon: (0 65 42) 6 87 00
E-Mail: office@hoe.at

Weblinks

Quellen

Einzelnachweise