Schillerstraße

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Schillerstraße
Länge: ca. 390 m
Startpunkt: Andreas-Hofer-Straße
Endpunkt: Raiffeisenstraße
Karte: Googlemaps

Die Schillerstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Itzling.

Namensgebung

Als Namensgeber der Straße gilt der Dichter Friedrich Schiller (* 1759; † 1805). Wann der Beschluss zur Namensgebung gefasst wurde, ist anhand der vorliegenden Quelle nicht eruierbar.

Lage

Die Schillerstraße ist ca. 390 Meter lang, und zweigt von der Franz-Schubert-Straße ab. Sie verläuft dabei parallel zur 2007 errichteten Rosa-Kerschbaumer-Straße. Die Schillerstraße führt durch das Gelände der Uni Salzburg und endet kurz vor dem Kreisverkehr in Richtung Raiffeisenstraße als Sackgasse. Nur Radfahrer und Fußgänger können ab dort ihren Weg fortsetzen.

Geschichte

Die Schillerstraße hatte vor 2007 eine wesentlich wichtigere Bedeutung für den Stadtteil Itzling. Damals hatte sie noch eine Länge von knapp 550 Meter und verband die Andreas-Hofer-Straße mit der Raiffeisenstraße. Erst mit dem Bau der parallel verlaufenden Rosa-Kerschbaumer-Straße, auf dessen Gebiet sich vorher unter anderem Wohnhäuser befanden, änderte sich das. Die ersten 160 Meter nach der Andreas-Hofer-Straße wurden im Zuge eines Neubaus des Milchhof Salzburg zur Milchstraße umbenannt. Dieser Abschnitt ist heute Teil des Werksgeländes des Milchhofs. Der verbliebene Teil in Richtung Science City Itzling wird hauptsächlich von Radfahrern und Lieferfahrzeugen befahren. Außerdem wurde die Breite der Straße verringert. Wo einst Fahrzeuge fuhren, befindet sich heute z.B. auf Höhe des BFI der Gastgarten eines Restaurants. Die Rosa-Kerschbaumer-Straße hat die ursprüngliche Funktion der Schillerstraße übernommen.

Von den ehemals starken Verkehrsströmen auf der Straße zeugt heute noch eine OMV-Tankstelle auf Höhe des Techno-Z. Ursprünglich gebaut neben der stark befahrenen Straße, ist sie heute eingebettet in das vergleichsweise ruhige Gelände der Science City Itzling.

Nicht zu verwechseln ist die Schillerstraße in Itzling mit der ehemaligen Schillerstraße im Stadtteil Taxham, die, wie Franz Martin in seinem Straßenhandbuch 1949 festhielt, später Rosa-Kerschbaumer-Straße hieß (welche ebenfalls nichts mit der neuen Rosa-Kerschbaumer-Straße in Itzling zu tun hat).

Eine weitere Schillerstraße gab es in Maxglan, die heutige Pillweinstraße.

Quellen

(heutige Länge)