Volksschule Leopoldskron-Moos

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 501071
Name der Schule: Volksschule Leopoldskron-Moos
Adresse: Moosstraße 78 a
5020 Salzburg
Website: www.vs-leopoldskron.salzburg.at
E-Mail: direktion@vs-leopoldskron.salzburg.at
Telefon: (06 62) 82 49 41
Direktorin: Dipl.-Päd. Franziska Wanner

Die Volksschule Leopoldskron-Moos ist eine Grundschule im Salzburger Stadtteil Leopoldskroner Moos.

Geschichte

Die erste Schule in Leopoldskron wird in Jahr 1780 in der Hofmark erwähnt. Dort unterrichtete einige Jahre lang der Pfannenflicker und Hafenbinder Martin Plenk gegen entsprechendes Entgelt, vermutlich im eigenen Haus. Später erteilte der Nonntaler Schulmeister Andrä Lindner in der Meierei des Schlosses Leopoldskron unterricht. Ab 1811 erfolgte der Unterricht vermutlich im Hofrichterhaus neben dem Ludwigsbad erteilt, ab 1824 im Wirtshaus im Moos (dem heutigen Marienbad), dann ab 1837 wieder im Meierhaus neben dem Schloss. Von 1843 bis 1859 fand der Unterricht im Schmidhansl-Zuhaus in der Moosstraße statt. Ab 1858 wurde der neue Pfarrhof mit Schule errichtet. Diese bestand aus einem Klassenraum und drei Zimmern für den Lehrer.

Am 16. September 1900 wurde der Anbau zum dreiklassigen Schulhaus eingeweiht

Wie dem Salzburger Amts-Kalender aus dem Jahr 1957 zu entnehmen ist, war damals Richard Reiter Schuldirektor. Es gab einen Hauptlehrer und zwei Oberlehrerin sowie eine Handarbeitslehrerin. Sie befand sich in der Moosstraße 96.

Ein Schulneubau wurde im November 1968 von Bürgermeister Alfred Bäck eröffnet. Er war auf Initiative des aus diesem Stadtteil stammenden Salzburger Gemeinderat Josef Moosbrucker entstanden. Bezirksschulinspektor August Stockklausner dankte anlässlich der Eröffnung dem scheidenden Direktor Richard Reiter, der maßgeblichen Anteil an der Gestaltung und dem Ausbau der Volksschule hatte. Die Weihe nahm Pfarrer Martin Pramendorfer und der evangelische Pfarrer Koblanck vor.

Der Schulneubau war von Architekt H. A. Jahnl geplant worden und kostete 17.000.000 öS.

Schulleiter und Direktoren

Schülerzahl
1815 56
1940 175
1993 307
2000 219
2010 275

In der Zeit der Gemeinde Leopoldskron-Moos:

  • 177x–17xx: Lehrer Neukom

In der Zeit als Salzburger Stadtteil Leopoldskroner Moos:

Quellen

  • Brandner, Ewald: Die Pfarre "Mariahilf" und das Schulwesen in Leopoldskron-Moos, in: Pfarrbrief der Pfarre "Mariahilf" Leopoldskron-Moos. Herbst 2018.
  • "Salzburger Nachrichten", 14. November 1968 in einem Faksimile vom 16. November 2018
  • Salzburger Amtskalender

Einzelnachweis