Franz Mayböck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Oberlehrer Franz Mayböck (* 10. Oktober 1856 in der Stadt Salzburg; † 31. Jänner 1906 in Leopoldskron-Moos)[1] war Lehrer und Schulleiter in verschiedenen Salzburger Schulen.
Leben
Franz Josef Mayböck war der Sohn des Zimmerpoliers Jakob Mayböck und seiner Frau Maria, geborene Eder.[2] Er war Schulleiter verschiedener Volksschulen im Land Salzburg, darunter
- von 1875 bis 1876 der Volksschule Alm (provisorisch),
- von 1876 bis 1877 der Volksschule Lenzing,
- von 1877 bis 1882 der Volksschule Neukirchen am Großvenediger,
- von 1882 bis 1894 der Volksschule Henndorf und
- von 1894 bis zu seinem Ableben 1906 der Volksschule Leopoldskron-Moos.
Seit 1883 war er verheiratet mit Josefa, geborene Winkler (* 14. März 1863 in Dorfgastein; † 6. März 1944 in Salzburg)[3], der Tochter des Straßwalchner Oberlehrers Franz Winkler.[4]
Quellen
- Lahnsteiner, Josef: Oberpinzgau von Krimml bis Kaprun. Eine Sammlung geschichtlicher, kunsthistorischer und heimatkundlicher Notizen für die Freunde der Heimat. Selbstverlag, Hollersbach 1956.
- Salzburger Amtskalender
Einzelnachweise
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Leopoldskron-Moos 1894–1906 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Henndorf 1882–1893 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Neukirchen am Großvenediger 1877–1882 |
Nachfolger |
Zeitfolge
Vorgänger |
Schulleiter der Volksschule Lenzing 1876–1877 |
Nachfolger |