Wilhelm Katholnigg (Oberlehrer)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Oberlehrer Wilhelm Katholnigg (* 28. September 1862 in der Stadt Salzburg[1]; † 1919 in Salzburg?) war Schulleiter der Volksschulen in St. Jakob am Thurn, Plainfeld und Henndorf.

Leben

Wilhelm Katholnigg war der jüngste Sohn des Orgel- und Klavierbauers Heinrich Katholnigg (* 1819) und seiner Frau Katharina, geborene Böhm (* 1825; † 1901).[2]

1882 war er Mitbegründer des Sängerbundes Aspern in Niederösterreich[3]

Am 25. Februar 1884 heiratete er Maria Adele, geborene Bauer (* 23. Jänner 1864 in Nizza, Frankreich; † 7. November 1955 in Salzburg)[4], die ihm acht Kinder schenkte:

Von 1884 bis 1885 war er Schulleiter der Volksschule St. Jakob am Thurn, von 1886 bis 1894 der Volksschule Plainfeld. Zum 1. August 1994 wechselte er als Schulleiter an die Volksschule Henndorf. Im Juni 1919 trat er in den Ruhestand.

Wilhelm Katholnigg war ehemaliger Organist und engagierte sich im Kirchenchor. Außerdem war er 14 Jahre lang Schriftführer der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf.

Ehrungen

Wilhelm Katholnigg war seit 22. Juni 1919 Ehrenmitglied der Freiwilligen Feuerwehr Henndorf.

Anlässlich seiner Verabschiedung in den Ruhestand verlieh ihm die Gemeinde Henndorf in Anerkennung seiner Verdienste am selben Tag ihre Ehrenbürgerschaft.

Quellen

Einzelverweise

Zeitfolge
Vorgänger

Franz Mayböck

Schulleiter der Volksschule Henndorf
18941919
Nachfolger

Josef Reinisch

Zeitfolge
Vorgänger

Anton Schalkhamer

Schulleiter der Volksschule Plainfeld
18861894
Nachfolger

Franz Spomek

Zeitfolge