Volksschule Seekirchen

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Schuldaten[1]
Schulkennzahl: 503431
Name der Schule: Volksschule Seekirchen
Adresse: Bahnhofstraße 22
5201 Seekirchen am Wallersee
Website: www.vs-seekirchen.salzburg.at
E-Mail: direktion@vs-seekirchen.salzburg.at
Telefon: (0 62 12) 23 11
Direktorin: Dipl.-Päd. Sabine Hoheneder

Die Volksschule Seekirchen ist eine Grundschule in der Flachgauer Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee.

Ehem. Kollegiatstift Seekirchen
Datei:Sportmittelschule, Musikum, Volksschule, Panorama

Geschichte

Die erste Erwähnung eines Schulmeisters in Seekirchen erfolgt in einer Taufmatrik von 1589. Der Unterricht wurde in der Wohnung des Lehrers oder einem von diesem angemieteten Raum erteilt. Erst 1815 konnte der Unterricht der Knabenschule in einen Raum des Kollegiatstiftes verlegt werden, die Mädchenschule folgte 1816.

Das erste Schulhaus wurde 1838 in Seekirchen erbaut und 1873 erweitert.

1923 wurde ein Wasseranschluss zur Schule verlegt, bis 1926 erhielt die Schule neue Toilettenanlagen, bis 1931 wurde die Schule komplett elektrifiziert.

Von ihren 13 Klassen wurden 1966 acht im Schulgebäude unterrichtet. Je eine wurde im Hauptschulgebäude, im Feuerwehrhaus, im Stiftsgebäude und in der alten Turnhalle unterrichtet. Die dreizehnte Klasse wurde im Wechselunterricht unterrichtet. Im Jahr 1967 erfolgte der Abriss des alten Schulgebäudes und der Neubau des neuen Volksschulgebäudes, das am 21. September 1968 eingeweiht wurde.

1992 wurde das Schulgebäude umfassend renoviert.

Schülerzahl
1785 76
1802 80
1900 305
1911 390
1920 461
1930 388
1940 298
1950 418
1960 316
1970 469
1980 459
1990 484
2000 472
2010 423
2020 453

Schulleiter und Direktoren

  • 1597–1602: Gallus Huber
  • (1624): Georg Schwertl
  • (1634): Richard Staudinger
  • 1627–1648: Hans Hammerschmied
  • (1646): Georg Lackner (Organist, Schulmeister und Mesner)
  • (vor 1660): Michael Dürlin (Organist, Schulmeister und Mesner)
  • (1686): Lehrer Kahzl (Chorregent und Lehrer)
  • (vor 1721): Gabriel Horing (Choralist und Lehrer)


Volksschule für Knaben
Volksschule für Mädchen


Volksschule für Knaben und Mädchen

Sonderklassen

1952 bis 1953 wurde an der Volksschule Seekirchen erstmals eine Sonderklasse eingerichtet. Ab 1957 war diese eine feste Einrichtung. Von 1960 bis 1963 war die Sonderklasse in der Hauptschule Seekirchen untergebracht und 1966 wurde erstmals eine zweite Sonderklasse eingerichtet. Als 1975 noch die Sonderklasse der Volksschule Seeham der Volksschule Seekirchen angeschlossen wurde, hatte diese bis 1982 sogar drei Sonderklassen. Seither wurden wieder zwei Sonderklassen geführt, seit 1991 als "kooperative Klassen" mit der Volks- bzw. Hauptschule. 1993 ging man dazu über, eine der Sonderklassen als "Integrationsklasse" zu führen, seit 1994 alle.

Quelle

Einzelnachweise