Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek ist eine öffentlich anerkannte, außeruniversitäre Forschungseinrichtung.

Beschreibung

Sie ist eine öffentlich anerkannte Forschungseinrichtung und wird als Verein geführt. Der Verein sichert die Kosten für Erhalt, Ausbau, Betreuung und für zeitgeschichtliche, wirtschafts- und politikwissenschaftliche Forschungen.

Geschichte

Aufgebaut wurde der Bücherbestand mit dem Erwerb eines großer Teils der Bibliothek des Institutes für Politische Bildung im September 1992 in Mattersburg (Burgenland) (ca. 10 000 Bücher). Weiters stellte der damalige Landeshauptmann Wilfried Haslauer einen Teil seiner umfangreichen Privatbibliothek zur Verfügung.

Getragen wird die Bibliothek von einem Verein, der einerseits Erhalt und Ausbau der Bibliothek absichern soll, aber auch zeitgeschichtliche, wirtschafts- und politikwissenschaftliche Forschungen fördern soll. Präsident des Vereines ist Altlandeshauptmann Franz Schausberger. Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats ist Univ.-Prof. Mag. Dr. Robert Kriechbaumer. Die Eröffnung der Bibliothek fand am 27. Juli 1993 statt.

Schwerpunkte

  • Österreichische Zeitgeschichte
  • Deutsche Zeitgeschichte
  • Politikwissenschaft
  • Mitteleuropa mit besonderer Berücksichtigung der Nachbarstaaten Österreichs
  • Handbücher zur internationalen Politik
  • Lexika
  • Gesetzessammlungen
  • Zeitschriften und Zeitungen

Publikationen

Publikationen[1] erscheinen im Rahmen der Schriftenreihe des Forschungsinstitutes für politisch-historische Studien der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek, die von Robert Kriechbaumer, Hubert Weinberger und Franz Schausberger herausgegeben wird.

Benützung

Die Bibliothek ist eine reine Präsenzbibliothek, das heißt eine Entlehnung ist grundsätzlich nicht möglich.

Öffnungszeiten und Kontakt

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 08:30 Uhr — 11:30 Uhr
Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek
Griesgasse 17
5020 Salzburg
Telefon: (06 62) 84 66 66
E-Mail: haslauer.bibliothek@sbg.at

Quelle

Einzelnachweise